Frankfurter Rundschau: Skandal um Lula
ID: 1332424
Vorgehen der Justiz gegen Ex-Präsident Lula für überzogen - der
Antrag, ihm den Pass abzunehmen, damit er nicht fliehen kann, ist in
der Tat lächerlich. Dass Lulas Aktivitäten im Dienste der
brasilianischen Bau-Löwen ein Gschmäckle haben, ist unbestritten.
Aber das offenkundig maßlose Vorgehen der Staatsanwaltschaft
beschädigt die Justiz und ihren Ruf. Für Lula hat der Skandal
womöglich ein Gutes: Er gerät in die Rolle des Opfers. Erweisen sich
die Vorwürfe als gegenstandlos oder wenigstens als nicht so schwer,
kann er daraus politisches Kapital schlagen. Wenn er das durchsteht,
kann er 2018 nochmal antreten als Kandidat für sein drittes Mandat
als Präsident. Dass er, so tief seine Nachfolgerin in der Krise
steckt, tatsächlich gewählt wird, scheint zurzeit unwahrscheinlich.
Aber wenn 2018 die Wirtschaft wieder wächst, wie die Experten
vorhersagen, steht er vielleicht plötzlich wieder bestens da.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2016 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1332424
Anzahl Zeichen: 1186
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Skandal um Lula"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).