Produktsicherheit in der chemischen Industrie

Produktsicherheit in der chemischen Industrie

ID: 133350

Der Countdown läuft - die Fristen für die REACH Registrierung stehen unmittelbar bevor



(firmenpresse) - Die Produktsicherheit als Aufgabenbereich der chemischen Industrie und der nachgeschalteten Anwender verzeichnet Jahr für Jahr einen enormen Bedeutungszuwachs. In wirtschaftlich kritischen Zeiten, in denen so vieles auf dem Prüfstand steht, resultiert aus dem Wachstum zugleich eine erhebliche Verpflichtung: An der effizienten und erfolgreichen Umsetzung von REACH hängen nunmehr Umsatz und Marktzugang. Mit den bevorstehenden Fristen für die Registrierung wird sich in 2010 erweisen, welche Unternehmen die seit langem angekündigte Konsolidierung des Marktes verkraften.

Aufgrund weit reichender Konsequenzen sowohl für die chemische Industrie als auch nachgeschaltete Anwender sind die EU-Chemikalienverordnung REACH sowie die Umstellung auf GHS die derzeit dominierenden Themen für die Produktsicherheit. Damit der wirtschaftliche Erfolg weiterhin gewährleistet bleibt, gilt es, die auf den Weg gebrachten neuen Richtlinien effizient umzusetzen.

Wie die Arbeit der Produktsicherheit unter diesen Bedingungen optimiert werden kann, ist Thema auf dem Forum Produktsicherheit in der chemischen Industrie, das bereits zum dritten Mal von der Chem-Academy vom 25. bis 27. Januar 2010 in Köln veranstaltet wird. Dort treffen sich Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen REACH, Produktsicherheit und Qualitätssicherung, um wichtige Aspekte bei der Umsetzung von REACH zu diskutieren.

Die Fachkonferenz gibt dabei Antworten auf zentrale Fragen im Hinblick auf die Implementierung von GHS sowie den wirkungsvollen Schutz geistigen Eigentums und die Einflussfaktoren in SIEFs und Konsortien. Gerade im Hinblick auf die bevorstehende Registrierung in 2010, wendet sich die Veranstaltung der Frage zu, was in der Phase nach der Vorregistrierung und vor der Registrierung zu beachten ist. Darüber hinaus stellen Top-Referenten der Clariant International AG, ECHA, BAuA, Evonik Degussa GmbH, ThyssenKrupp AG, Ford-Werke GmbH u.v.m. Best Practices vor und geben Einblicke in ihre Projekte.



Unter dem Motto "Schritt für Schritt zur Registrierung unter REACH" befasst sich am dritten Tag der Veranstaltung ein interaktiver Workshop mit den Anforderungen an die Registrierung und der schrittweisen Umsetzung. Der Workshop steht unter der Leitung von Dr. Volker J. Soballa, Koordinator für die Implementierung von REACH bei der Evonik Degussa GmbH.

Weitere Information finden Sie unter www.chem-academy.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Vereon AG veranstaltet seit über fünf Jahren erfolgreich Kongresse, Tagungen, Seminare und Inhouse Schulungen. Von den professionell recherchierten und präsentierten Themen rund um Compliance, Finanzen und IT haben bereits mehr als 5000 Führungskräfte aus ganz Europa profitieren können. Wir haben unser Ohr am Markt und erweitern laufend unser Angebot für Sie.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Vereon AG
Stephan Mayer
Hauptstrasse 54
8280
Kreuzlingen
stephan.mayer(at)vereon.ch
0041 71 677 8703
http://www.vereon.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  Nie mehr Außenstände - Factoring ist das Zauberwort
	Rohstoffmesse - ForestFinance auf Edelmetall- und Rohstoffmesse München
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.11.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 133350
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Mayer
Stadt:

Kreuzlingen


Telefon: 0041 71 677 8703

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Produktsicherheit in der chemischen Industrie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vereon AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Swiss Payment Forum 2025 ...

Das Swiss Payment Forum 2025 steht im Zeichen eines fundamentalen Wandels der europäischen Zahlungslandschaft. Während sich die Branche bisher hauptsächlich auf technische Innovationen konzentrierte, rücken nun strategische Weichenstellungen in d ...

Swiss Payment Forum 2025 ...

Das Swiss Payment Forum 2025 steht im Zeichen eines fundamentalen Wandels der europäischen Zahlungslandschaft. Während sich die Branche bisher hauptsächlich auf technische Innovationen konzentrierte, rücken nun strategische Weichenstellungen in d ...

Alle Meldungen von Vereon AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z