Erhalt historischer Fahrzeuge im Fokus

Erhalt historischer Fahrzeuge im Fokus

ID: 1335470

(firmenpresse) - (Mynewsdesk) Von Carsten Müller, MdB, Vorsitzender des Parlamentskreises Automobiles Kulturgut im Deutschen Bundestag

Historische Fahrzeuge faszinieren, begeistern, wecken Emotionen, ziehen neugierige Blicke auf sich ? ihnen kann und will man sich einfach nicht entziehen. Wer einmal selbst mit einem Oldtimer gefahren ist, wird ziemlich sicher mit dem Virus infiziert. Diese Fahrzeuge vermitteln nicht nur Fahrspaß, sie zeugen auch von besonderer Kreativität und Ingenieurskunst. Als technisches Kulturgut zum Anfassen gehören sie zweifellos zu unserer Geschichte.

In akribischer Arbeit und mit viel Enthusiasmus kümmern sich zahlreiche Automobilisten um die Pflege und den Erhalt der Oldtimer. Der Parlamentskreis Automobiles Kulturgut im Deutschen Bundestag unterstützt dieses hervorragende Engagement. Als Bindeglied zwischen Politik, Wirtschaft, Verbänden und den Akteuren der Oldtimerszene identifizieren wir mögliche Probleme und Herausforderungen, erarbeiten Lösungsansätze und bringen diese in die politischen Beratungen ein.

Aus dem Parlamentskreis ist Anfang 2015 der Verein IAK Initiative Automobiles Kulturgut e.V. hervorgegangen. Ziel ist es, für die automobile Kultur die Auszeichnung als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe zu erlangen. Zugleich soll das Engagement für die automobile Kultur im öffentlichen Bewusstsein gestärkt, die Bewegung zum Erhalt der historischen Fahrzeuge ausgebaut sowie Maßnahmen zur Pflege und zum Erhalt ergriffen werden.

Ende Oktober 2015 wurde der Antrag eingereicht und damit ein erstes, sehr wichtiges Zwischenziel erreicht. Doch der Weg ist noch lang und arbeitsreich. Nun gilt es, die nationalen und internationalen Gremien der UNESCO vom Wert der automobilen Kultur zu überzeugen.

Stuttgart, den 18. März 2016


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/gtue/pressreleases/erhalt-historischer-fahrzeuge-im-fokus-1345626) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im GTÜ (http://www.mynewsdesk.com/de/gtue).



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/987ggh

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/erhalt-historischer-fahrzeuge-im-fokus-56405Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GTÜ ist Deutschlands größte amtlich anerkannte Kfz-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger.

Die GTÜ: http://www.gtue.de leistet qualitativ hochwertige Dienstleistungen für ihre Vertragspartner zu deren Zukunftssicherung und Wachstum. Die GTÜ: http://www.gtue.de bündelt Sachverständigen-Interessen und Know-how unter ihrem Dach, damit ihre Vertragspartner auch zukünftig erfolgreich am Markt bestehen.

Die GTÜ: http://www.gtue.de arbeitet ergebnisorientiert und effizient zur Sicherung und zum Wachstum des Erfolges der Gemeinschaft. Die Gemeinschaft umfasst die GTÜ: http://www.gtue.de und ihre Vertragspartner.

Die GTÜ: http://www.gtue.de und ihre Vertragspartner bieten dem Kunden echte Wettbewerbsvorteile durch moderne, serviceorientierte und qualitativ hochwertige Dienstleistungen. Dabei streben die GTÜ: http://www.gtue.de und ihre Vertragspartner eine langfristige Kundenbindung an.

Über ihre Verbandszugehörigkeit bei den GTÜ: http://www.gtue.de-Gesellschaftern gestalten die Vertragspartner die Zukunft der GTÜ: http://www.gtue.de und der freiberuflichen Sachverständigen mit. Um dieses Unternehmensziel zu erreichen, sind marktorientierte Produkte und Dienstleistungen erforderlich.



PresseKontakt / Agentur:

GTÜ
Hans-Jürgen Götz
Vor dem Lauch 25
70567 Stuttgart
goetz(at)gtue.de
0711 97676-620
http://shortpr.com/987ggh



drucken  als PDF  an Freund senden  Differenzierungsmöglichkeit beim 13. Monatsgehalt „Home of Teamsport“: ERIMA startet Planungen für neues Logistikzentrum
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.03.2016 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335470
Anzahl Zeichen: 2587

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Jürgen Götz
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 97676-620

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 499 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erhalt historischer Fahrzeuge im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GTÜ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GTÜ testet Winterscheibenreiniger: Fix und fertig ...

(Mynewsdesk) Zehn Winter-Fertigmischungen für die Scheibenwaschanlage im Praxis-Vergleich Nach den ersten frostigen Tagen des neuen Jahres wird sich so mancher Autofahrer fragen, ob er wirklich die richtige Wintermischung in die Scheibenwaschanlage ...

Alle Meldungen von GTÜ


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z