Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Linkspartei

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Linkspartei

ID: 1335736
(ots) - Die Linke gerät nach den Landtagswahlen in eine
Schieflage. Sie ist nicht mehr Protestpartei. Das ist die AfD. Sie
ist zumindest im Bund aber auch keine Partei, der man zutraut, die
Welt zu verändern. Dazu bräuchte sie den Willen und Partner. An
beidem fehlt es. Doch wenn die Linke weder Protest- noch
Gestaltungspartei ist - was dann? Die Frage stellt sie sich gerade
selbst. Und das Fehlen einer Antwort treibt ihr den Puls hoch.
Wagenknecht möchte wieder ganz Protestpartei werden. Für Populismus
war sie stets gut. Dabei ist die Fraktionschefin bereit, im
Wettbewerb mit der AfD in Sachen Humanismus Rabatt zu geben, solange
es sich an der Wahlurne rechnet. (...) Bei der Linken insgesamt ist
es anders. (...) Dieses Knäuel an gefährlichen Widersprüchen ist so
leicht nicht zu entwirren. Die Linke schreibt dann gern eine markige
Resolution. Das reicht nicht.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Nach der Wahl wächst der Druck auf Guido Wolf Stuttgarter Nachrichten: zur Formel 1.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2016 - 18:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335736
Anzahl Zeichen: 1090

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Linkspartei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nicht verwunderlich ...

Es ist kein bisschen verwunderlich, dass Sébastien Lecornu seinen Job als Frankreichs Premier hingeschmissen hat, noch bevor er begann. Seine wütende Erklärung, es lasse sich demokratisch - also kompromissbereit - nicht mit Parteien regieren, die ...

Einzige Chance ...

Trumps Gaza-Friedensplan ist trotz aller Schwächen die einzige Chance, endlich eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas zu erreichen. Doch selbst wenn die Kriegsparteien und der US-Präsident den eingeschlagenen Weg fortsetzen, ist viel Geduld ...

Rede ohne Ruck ...

Wie soll Deutschland wirtschaftlich wieder zu mehr Erfolg finden? So wie Herzog drängt Merz auf Bürokratieabbau, Deregulierung, mehr Selbstverantwortung der Bürgerinnen und Bürger und eine Reform des Sozialstaats. Reformen brauchen Leitplanken: W ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z