Interessenvertreter fordern Tariftreue und attraktiven Schienenverkehr für Sachsen

Interessenvertreter fordern Tariftreue und attraktiven Schienenverkehr für Sachsen

ID: 1335950

Aktuelle Pläne gefährden Streckennetze in Sachsen. Interessenvertreter der DB AG appellieren an sächsische Landesregierung, die Region nicht vom attraktiven Schienenverkehr abzukoppeln und sich endlich zum Tariftreuegesetz zu bekennen.



(firmenpresse) - Chemnitz, 22. März 2016 – Die aktuelle Entwicklung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) in Sachsen bewerten der regionale Betriebsrat, die Gesamtbetriebsräte DB RegioNetz und DB Regio Schiene/Bus sowie der Konzernbetriebsrat DB AG äußerst kritisch. Zum einen werden Verkehrsleistungen des SPNV Dieselnetz Erzgebirge neu vergeben, wobei das aktuell 2,4 Mio. Zugkilometer umfassende Streckennetz mit nur zwei Mio. Zugkilometer pro Jahr ausgeschrieben und ferner in den nächsten fünf Jahren auf lediglich 500.000 Zugkilometer pro Jahr reduziert werden soll. Zum anderen prüft der Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) laut der Fortschreibung seines 3. Nahverkehrsplans, auf einzelnen Strecken den SPNV durch Busse zu ersetzen.
„Für die Region Chemnitz/Zwickau und das Erzgebirge hätten derartige Maßnahmen fatale Folgen“, so Wolfgang Schreiber (Vorsitzender Betriebsrat EGB/OBS). „Das würde einer maßlosen Verschwendung gleichkommen. Schließlich sind seit 2002 rund 200 Mio. Euro in die SPNV-Infrastruktur geflossen. Ganz zu schweigen von den Steuergeldern der sächsischen Bürger, mit denen der Freistaat dieses Jahr die Erprobung eines Hybrid-Zuges sowie das autonome Fahren auf den Strecken der Erzgebirgsbahn fördert. Die Region braucht diese zukunftsweisenden Investitionen in Technik und Umwelt, keine Frage. Aber dann müssen die Strecken auch bedient und genutzt werden, damit die Investitionen nicht versanden. Busse sind kein angemessener Ersatz für einen SPNV, schon gar nicht mit Blick auf Kundenkomfort und Barrierefreiheit.“
Für die Vergabe der SPNV-Verkehrsleistungen hoffen die Vorsitzenden der zuständigen
Gesamtbetriebsräte, Nail Qarqur (GBR DB RegioNetz) und Jürgen Knörzer (GBR DB Regio Schiene/Bus), auf einen erfolgreichen Ausgang: „Unsere Kollegen der Erzgebirgsbahn erbringen seit Jahren eine sehr gute und zuverlässige Leistung, die der VMS zu schätzen wissen und anerkennen sollte. Der Preis darf nicht das einzige Kriterium sein. Deswegen fordern wir den Freistaat Sachsen auf, sich endlich zum Tariftreuegesetz zu bekennen. Günstige Verkehrsleistungen auf Kosten der Beschäftigten sollten nicht das Ziel der Landesregierung sein.“


Eine Reduzierung des SPNV hätte aber noch weitere Konsequenzen, wie Jens Schwarz
(Vorsitzender Konzernbetriebsrat DB AG) zu bedenken gibt: „Der Freistaat Sachsen wird bereits in diesem Jahr weniger Regionalisierungsmittel erhalten, als noch 2015. Dünnt er das SPNV-Netz weiter aus, statt in den SPNV zu investieren, ist mit gleichbleibenden oder gar höheren Regionalisierungsmitteln nicht zu rechnen. Damit würde der Freistaat nur sich selbst und seinen Einwohnern schaden. Zudem ist ein attraktiver Schienenverkehr auch für den Tourismus in der Region ausschlaggebend.“

Geschlossen appellieren die Interessenvertreter an den Freistaat Sachsen und den VMS, ihre Pläne hinsichtlich des SPNV in Sachsen zu überdenken. Ein stabiler, attraktiver SPNV ist für die Region, die Einwohner und den Tourismus unerlässlich. An dieser Entscheidung hängen nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch Arbeitsplätze und somit Existenzen. Einig sind sich die Interessenvertreter auch beim geforderten Tariftreuegesetz. Lohn- und Sozialdumping dürfen keinesfalls toleriert werden, sondern sind im Interesse der Beschäftigten zu unterbinden.
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Erzgebirgsbahn (EGB) bzw. Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn (OBS):
Die EGB befördert jährlich rund 1,8 Mio. Fahrgäste (Pendler/Touristen), die in der Erzgebirgsregion unterwegs sind. Damit deckt sie ein Einzugsgebiet von ca. 2.500 km2 ab. Das Erzgebirge besitzt ein reiches kulturelles Erbe und ist geprägt von einer Jahrhunderte alten Bergbau- und Handwerkstradition, von Landwirtschaft und vielfältiger
Industrie. Somit ist die Region Mittelsachsen ein Anziehungspunkt für den Fremdenverkehr. Künftig sollen dort auch umweltfreundliche Hybrid-Züge zum Einsatz kommen.
2001 wurde die OBS neu gegründet und bietet einen auf die örtlichen Bedürfnisse ausgerichteten Bahnverkehr. Die Gesamtstrecke setzt sich aus einer Berg- und einer Flachstrecke (Oberweißbacher Bergbahn) und einer Talstrecke (Schwarzatalbahn) zusammen. Auf den jeweiligen Teilstrecken werden unterschiedliche Fahrzeuge
eingesetzt. Vom modernen Triebwagen über eine historische Standseilbahn sowie historische Triebwagen, die man auch für Sonderfahrten mieten kann. Hier verbindet sich in einzigartiger Weise Tradition und Innovation.



PresseKontakt / Agentur:

Wolfgang Schreiber
Vorsitzender
Betriebsrat EGB/OBS
DB RegioNetz Erzgebirgsbahn
Tel.: 0371/493-2128
Mobil: 0160/97256071
Mail: wolfgang.w.schreiber(at)deutschebahn.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Einzigartig und neu in 2016: Der ARAG Alltagshelfer® SIKA ERÖFFNET VIERTE FABRIK IN KANADA
Bereitgestellt von Benutzer: heidiszodruch
Datum: 21.03.2016 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335950
Anzahl Zeichen: 3563

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.03.2016, 13.00 Uhr

Diese Pressemitteilung wurde bisher 988 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interessenvertreter fordern Tariftreue und attraktiven Schienenverkehr für Sachsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Betriebsrat Erzgebirgsbahn/Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn (EGB/OBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Betriebsrat Erzgebirgsbahn/Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn (EGB/OBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z