BSH IT Solutions erhält DataCore-Auszeichnung „Projekt des Jahres 2015“
Komplexe IT-Infrastrukur für Mein Schiff-Flotte von TUI Cruises
Individuelles IT-Konzept für Mein Schiff-Flotte
„Kreuzfahrtschiffe sind komplexe DataCenter auf hoher See. Die besondere Herausforderung besteht darin, eine leistungsfähige, hochverfügbare IT-Umgebung zu entwickeln, die unter allen Umständen und jederzeit funktioniert“, beschreibt Sambach die Aufgabenstellung. Für die Ausstattung der Mein Schiff-Flotte der Kreuzfahrtreederei TUI Cruises hat BSH ein individuelles Konzept entwickelt: Das Unternehmen war an allen Projektphasen beteiligt – von der Planung und Ausstattung der schiffseigenen Rechenzentren über das Clientmanagement und intensiven Testläufen bis hin zum Monitoring und zur Endabnahme. BSH-Techniker begleiteten die Installation in der Werft sowie bei Testfahrten auf hoher See. Während der Kreuzfahrten gewährleistet das Unternehmen darüber hinaus einen permanenten Support. Dafür wurde ein kaskadiertes Überwachungs- und Absicherungssystem installiert. Ein zentrales Dash-Board enthält alle Systemstatus-Informationen der einzelnen Schiffe. Es wird in den BSH-eigenen Rechenzentren betrieben und zentral zur Verfügung gestellt. Auf den Schiffen erfolgt die Systemüberwachung bis auf Komponentenebene durch autarke Subsysteme, die über eine Satellitenverbindung die Service-Prozesse bei BSH IT Solutions anstoßen. Fehler oder Probleme werden damit schon im Vorfeld erkannt und durch einen automatisierten Remotezugriff rechtzeitig vermieden.
BSH IT Solutions GmbH
Die BSH IT Solutions GmbH realisiert ganzheitliche IT-Projekte zur Optimierung von Geschäftsprozessen sowie der Mitarbeiter- und Kosteneffizienz in Unternehmen. Zu den Kernkompetenzen zählen skalierbare Lösungen für Informations- und Telekommunikations-Infrastruktursysteme, Microsoft-Anwendungen und die Integration von Allgeier-Applikationen sowie umfangreiche IT-Services. Die Bandbreite reicht von einer umfassenden Beratung, Konzeption und Implementation über weitreichende Service- und Wartungsleistungen bis hin zu Managed Services sowie Hosting und Cloudlösungen. Das Unternehmen beschäftigt 80 Mitarbeiter an den Standorten in Berlin, Bremen, Münster und Westerstede. Zu den Kunden zählen mittelständische und Großunternehmen, Banken, Versicherungen, Handelsgruppen, Krankenhäuser sowie öffentliche Auftraggeber. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Allgeier IT Solutions GmbH, die zur Allgeier IT Solutions AG gehört.
www.bsh-it.de
DataCore Software GmbH
DataCore ist ein führender Anbieter von Software Defined Storage und adaptiver Parallel I/O-Software, die die leistungsfähigsten und kosteneffizientesten modernen Server-Plattformen nutzt, um das dringendste Problem der Speicherindustrie zu lösen: I/O-Engpässe. Die Speichervirtualisierungs- und hyperkonvergenten Virtual SAN-Lösungen von DataCore erleichtern das Speichermanagement und befreien Anwender durch eine Hardware-unabhängige Architektur von Herstellerbindungen. DataCores Software-definierte Speicherplattform revolutioniert Speicherinfrastrukturen auf dem Weg zum Software-Defined Data Center der nächsten Generation – mit größerem Nutzwert, besserer Performance sowie höherer Verfügbarkeit und Handhabbarkeit.
www.datacore.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Wiebke Bode
Allgeier IT Solutions GmbH, Marketing
Hans-Bredow-Str. 60, 28307 Bremen
Tel: +49 421 43841 355, Fax: +49 421 438081
presse(at)allgeier-it.de
Datum: 22.03.2016 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336497
Anzahl Zeichen: 3136
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wiebke Bode
Stadt:
Bremen
Telefon: +49 421 43841 355
Kategorie:
IT Service
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.03.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 578 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BSH IT Solutions erhält DataCore-Auszeichnung „Projekt des Jahres 2015“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Allgeier IT Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).