Frankfurter Rundschau: Nach Brüssel

Frankfurter Rundschau: Nach Brüssel

ID: 1336794
(ots) - Viele Menschen verurteilen auch nach Brüssel zu
Recht die grausamen Anschläge, fühlen mit den Überlebenden der
Attentate und den Angehörigen der Opfer. Danach wird wieder viel über
Sicherheitsvorkehrungen diskutiert werden. Diese Debatte darf nicht
hysterisch geführt werden und zu überzogenen Reaktionen führen.
Bisher haben die meisten EU-Staaten nach den Anschlägen von Paris
dieser Versuchung widerstanden. Europa hat nicht - wie die USA nach
den Anschlägen im Jahr 2001 - die Freiheit zugunsten der Sicherheit
eingeschränkt. Das sollte so bleiben. Verbrecher müssen verfolgt und
verurteilt werden. Aber die Sicherheitsdebatte lässt sich darauf
nicht verengen. Ernsthafter als bisher muss darüber gesprochen
werden, wie soziale Ausgrenzung und fehlende Perspektiven den
Nährboden für Terroristen schaffen. Als klar wurde, wie viele junge
Menschen aus Europa sich dem "Islamischen Staat" anschlossen, redeten
Politiker darüber, wie dies zu verhindern sei. Geändert hat sich
wenig bis nichts.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zu den Terroranschlägen in Brüssel Der Tagesspiegel: Grünen-Verkehrspolitiker Cramer: Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2016 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336794
Anzahl Zeichen: 1233

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Nach Brüssel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Europa muss mehr tun ...

Statt sich maßlos über ein paar abgeschossene russische Drohnen in Polen aufzuregen, sollten die europäischen Verbündeten der Ukraine endlich ihre eigenen Ankündigungen umsetzen und Kiew stärker als bisher unterstützen. Oder die Raketenabwehr ...

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z