Aufbewahrung und Entsorgung von Patientenakten bei Praxisschließung
Schmidtentsorgung berät ärztliche Praxen zur datenschutzkonformen Aufbewahrung und Vernichtung medizinischer Dokumentation
„Patientenakten enthalten höchst vertrauliche Informationen wie Namen und persönliche Daten, Diagnosen, Laborergebnisse und Röntgenbilder. Um diese umfassend zu schützen, gibt es in Deutschland strenge Regelungen. Dass beispielsweise Praxisnachfolger die Patientenakten nur nach Zustimmung der Patienten einsehen und weitergeben dürfen oder die Akten in einem gesicherten Archiv bzw. verschließbaren Datensicherheitsbehältern aufzubewahren sind, trägt dazu bei, dass die sensiblen Daten nicht in unbefugte Hände geraten und Persönlichkeitsrechte gewahrt bleiben“, so Monica Calvo Moreno, Datenschutzbeauftragte und Vertriebsleiterin von Schmidtentsorgung. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb sieht sich Schmidt + Kampshoff in der Pflicht, seine Kunden und deren Mitarbeiter umfassend zum Datenschutz und der Entsorgung von Patientenunterlagen aufzuklären. Im Internet stellt das Unternehmen unter www.schmidtentsorgung.de und www.roentgenfilmentsorgung.de ausführliche Informationen bereit.
Die Schmidt + Kampshoff GmbH betreut deutschland- und europaweit ärztliche Praxen, Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen bei der Aufbewahrung und Entsorgung ihrer Röntgenfilme und den dazugehörigen Akten und Datenträgern. Sensible Patientendaten, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, entsorgt Schmidtentsorgung gemäß Kreislaufswirtschafts- und Bundesdatenschutzgesetz in einem geschlossenen Entsorgungsprozess – sicher, effizient und umweltgerecht. Neben dem Standort in Bremen unterhält Schmidtentsorgung Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und vor allem eine eigene Verwertungsanlage am Standort Rhede.
Kontakt: Monica Calvo Moreno, Schmidt + Kampshoff GmbH, Georg-Henschel-Str. 1, 28197 Bremen, Telefon: +49 421 835 444 0, Telefax: +49 421 835 444 11, E-Mail: mcm@schmidtentsorgung.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
roentgenfilmentsorgung
roentgenfilme
roentgenbilder
entsorgen
aktenvernichtung
vernichtung
akten
patientenakten
daten
datentraeger
festplatten
medizinsche-dokumentation
zertifiziert
sicher
umweltgerecht
bundesdatenschutzgesetz
bdsg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb sind wir auf den Ankauf und die Entsorgung von Röntgenbildern nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) spezialisiert. Dazugehörige Akten und Datenträger vernichten wir gleich mit. Seit 1983 arbeiten wir europaweit für Kunden aus Medizin, Industrie und Werkstoffprüfung. Neben unserem Standort in Bremen haben wir in Deutschland Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und eine eigene Verwertungsanlage am Standort Rhede.
Die Entsorgung kleinerer Mengen von Röntgenbildern gehört ebenfalls zu unserem Angebot: Mit der X-RAYBOX bieten wir Praxen, Laboren und Kliniken ein kostenfreies, sicheres und zeitsparendes System für Kleinmengen bis 20 Kilogramm.
Leistungen: Ankauf, Abholung, Entsorgung und Verwertung/Recycling von Röntgenfilmen/Röntgenbildern, Vernichtung dazugehöriger Akten, Datenträger, Patientenakten, Festplatten
Katrin Sturm, Agenda 17. Agentur für Public Relations, Dittrichring 17, 04109 Leipzig, Telefon: +49 341 980 90 90, Telefax: +49 341 980 89 17, E-Mail: info(at)agenda17.de
Datum: 24.03.2016 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1337762
Anzahl Zeichen: 3166
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Ärzte
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1105 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufbewahrung und Entsorgung von Patientenakten bei Praxisschließung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schmidt + Kampshoff GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).