Rheinische Post: Terrorverdacht in der Nachbarschaft Kommentar Von Michael Bröcker

Rheinische Post: Terrorverdacht
in der Nachbarschaft

Kommentar Von Michael Bröcker

ID: 1337915
(ots) - Die Nachricht von der Festnahme eines
Salafisten in Düsseldorf belegt, dass der Islamismus kein exklusives
Problem in muslimischen Parallelgesellschaften von Paris oder Brüssel
ist. Der Salafismus findet offenbar auch Anhänger im braven Bilk,
einem Multikulti-Stadtteil, in dem die Gentrifizierung bereits
begonnen hat. Radikalisierung ist keine Frage der Geografie. Sie ist
ortsunabhängig. Knapp 8000 Anhänger des Salafismus zählen die
Verfassungsschützer in Deutschland. Was heißt das nun? Der
Terrorismus ist hausgemacht. Samir E. ist ein Düsseldorfer. Er ging
in Düsseldorf zur Schule. Und trotzdem wollte der junge Mann offenbar
in Syrien IS-Kämpfer werden. Was passiert da? Wie sehr müssen die
Orientierungslosigkeit, der Frust und die soziale Isolation eines
jungen Mannes fortgeschritten sein, dass er eine todbringende
Ideologie zur Selbstfindung wählt? Sicherheitsbehörden allein sind
machtlos. Es bedarf der Anstrengung der gesamten Gesellschaft.
Lehrer, Eltern, Freunde und Nachbarn müssen wachsam sein, wenn sich
junge Menschen verändern, ihre Interessen sich verschieben. Wir
brauchen auch Transparenz bei den Moscheevereinen, in denen die
radikale Spielart des Islam immer wieder gedeiht. Der Staat muss
wissen, wer was in den Moscheen predigt. Predigten sollten auf
Deutsch gehalten werden. Auch Einblicke in Finanzierungsstrukturen
und Zielsetzung dieser Vereine sind nötig. So wie der Staat gegen
Rechtsradikale vorgeht, muss er gegen Salafisten vorgehen. Sie müssen
mit allen verfügbaren Mitteln überwacht werden, aber auch staatliche
Ausstiegsprojekte gehören dazu. Die Hinweise aus dem Umfeld der
Gefährder sind dennoch unverzichtbar. Das ist kein Aufruf zum
Denunziantentum. Das ist auch kein Generalverdacht gegen Muslime. Das
ist gesunder Menschenverstand.



Pressekontakt:
Rheinische Post


Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Fest des Lebens

Kommentar Von Eva Quadbeck Westfalenpost: Unsinn mit der Uhr

Von Martin Korte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2016 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1337915
Anzahl Zeichen: 2097

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Terrorverdacht
in der Nachbarschaft

Kommentar Von Michael Bröcker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z