Rheinische Post: 250 Verstärkungskräfte für acht Brennpunkt-Polizeipräsidien in NRW

Rheinische Post: 250 Verstärkungskräfte für acht Brennpunkt-Polizeipräsidien in NRW

ID: 1338082
(ots) - Die gefährlichsten Städte in
Nordrhein-Westfalen sind Aachen, Bochum, Dortmund, Duisburg,
Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen und Köln. Das geht aus einem noch
unveröffentlichten Bericht des NRW-Innenministeriums an die
Mitglieder des Innenausschusses hervor, der der "Rheinischen Post"
(Dienstagsausgabe) vorliegt. Nach der Kölner Chaos-Silvesternacht
hatte die Landesregierung zusätzliche Kräfte für die schlimmsten
Kriminalitätsbrennpunkte in NRW versprochen. In dem Bericht gibt
NRW-Innenminister Ralf Jäger nun die Verteilung der
Verstärkungskräfte bekannt: "Auswahlkriterium" war demnach "die
Kriminalitätshäufigkeitszahl (Straftaten pro 100.000 Einwohner) der
Straßen- und Eigentumskriminalität (ohne Laden- und
Fahrraddiebstahl)." Mittelfristig will Jäger in den genannten
Brennpunkt-Polizieipräsidien 500 zusätzliche Polizisten auf die
Straße schicken. Es gibt derzeit aber nicht genügend ausgebildete
Kräfte. Für den Übergang hat der Minister deshalb jetzt 250 neue
Stellen für nicht-polizeiliche Kräfte geschaffen. Sie sollen in den
Brennpunkt-Präsidien die regulären Polizisten von Verwaltungsaufgaben
entlasten.

www-rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zählen Umkleidezeiten als Arbeitszeit? Bundesarbeitsgericht zur Einordnung Rheinische Post: DIW-Chef Fratzscher will Ehegattensplitting halbieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1338082
Anzahl Zeichen: 1417

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: 250 Verstärkungskräfte für acht Brennpunkt-Polizeipräsidien in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z