Lausitzer Rundschau: Erste Adresse BTU-Campus
Zur Forschungsförderung in Deutschland
ID: 1338516
wäre über einen Bruchteil an Aufmerksamkeit verzückt, den die
Strömungsforscher genießen. Und das seit gut einem Jahrzehnt. Während
das Team um Professor Christoph Egbers zurzeit einen hochkarätigen
Forschungsauftrag nach dem anderen akquiriert, kreist die BTU mit dem
Raumfahrtexperiment GeoFlow IIb um die Erde. Auf der Raumstation ISS
ist das Experiment weit über seine prognostizierte "Lebenszeit"
hinaus aktiv, vermittelt den Wissenschaftlern wichtige Erkenntnisse.
GeoFlow wurde entwickelt, um Strömungen vom Magma im Erdinneren zu
simulieren. Mit 625 000 Euro fördert das Deutsche Zentrum für Luft-
und Raumfahrt nun dessen Finale. Eine neuerliche Aufwertung der
international anerkannten BTU-Strömungsforschung. Denn bereits Anfang
2016 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft mehr als eine halbe
Million Euro für das Gerätezentrum "Physik rotierender Strömungen"
auf dem Cottbuser Campus bewilligt - deutschlandweit die erste
Adresse auf diesem Gebiet.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2016 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1338516
Anzahl Zeichen: 1280
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Cottbus
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Erste Adresse BTU-Campus
Zur Forschungsförderung in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).