Westfalenpost: Grenzen aufzeigen Von Martin Korte

Westfalenpost: Grenzen aufzeigen

Von Martin Korte

ID: 1338522
(ots) - Das Verhältnis des türkischen Staatspräsidenten zur
Pressefreiheit ist bekannt. Recep Tayyip Erdogan lässt kritische
Zeitungen und Nachrichtenagenturen schließen oder unter Staatskuratel
stellen; er belegt unliebsame Journalisten mit Berufsverboten und
lässt sie ins Gefängnis werfen. Er blockiert das Internet. Mit
Demokratie hat das alles nichts zu tun. Die Türkei ist Mitglied der
Nato, wichtiger Handelspartner des Westens und möchte gern Mitglied
der EU werden, deswegen ist die Missachtung der Meinungsfreiheit
keine innere Angelegenheit mehr. Erdogans Entscheidung, den deutschen
Botschafter einbestellen zu lassen, weil hierzulande eine TV-Satire
über den "Sultan" zu sehen war, offenbart, dass der Präsident die
Medien insgesamt - und nicht nur im eigenen Land - für einen
Spielball der Politik hält. Er ist wohl überzeugt, dass unsere
Regierung die Sendung verbieten und die Macher bestrafen wird.
Erdogan wird übermütig, weil er die Flüchtlingskrise gegen Europa
ausspielen kann - und der Schritt zum Größenwahn scheint nicht mehr
sehr groß. Es wird Zeit, dass Kanzlerin Merkel und die EU dem Türken
klar machen, wo seine Grenzen sind. Wenn er das nicht versteht, kann
er nicht mehr unser Partner sein. Schweigen ist die falsche
Strategie.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Thema Wölfe in Nordrhein-Westfalen Westfalenpost: Zu Lasten derÄlteren

Von Wilfried Goebels
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2016 - 21:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1338522
Anzahl Zeichen: 1512

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Grenzen aufzeigen

Von Martin Korte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z