DEUTSCHE BKK würdigt klares Bekenntnis der Politik zur eGK

DEUTSCHE BKK würdigt klares Bekenntnis der Politik zur eGK

ID: 133858




(firmenpresse) - Elektronische Gesundheitskarte längst überfällig

Berlin, den 6. November 2009. Die DEUTSCHE BKK würdigt das klare Bekenntnis von Gesundheitsminister Philipp Rösler zur elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Die Einführung der eGK ist seit langem überfällig. Leistungserbringer wie Ärzte, Apotheken und Krankenhäuser sollten gesetzlich verpflichtet werden, sich mit Kartenlesegeräten auszustatten. Anderenfalls werde die Einführung der Karte weiter verschleppt.

"Wenn es in diesem Tempo weitergeht, werden wir im Gesundheitssystem noch in 10 Jahren eine Zettelwirtschaft betreiben", erklärt Achim Kolanoski, Vorstandsvorsitzender der DEUTSCHEN BKK. "Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte ist längst überfällig."

Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser sowie alle anderen Heilberufler sollten per Gesetz verpflichtet werden, sich ein Kartenlesegerät für die elektronische Gesundheitskarte anzuschaffen. "Anderenfalls wird es ewig dauern, bis unsere Versicherten die eGK bundesweit nutzen können. Und die Versicherten müssten lange Zeit die alte KV-Karte und die eGK mit sich führen. Das verursacht Chaos und Kosten", sagt Kolanoski.

Hintergrund:
Die elektronische Gesundheitskarte sollte bereits zum 1. Januar 2006 eingeführt werden. In der ersten Phase unterscheidet sie sich von der bisherigen KV-Karte nur durch ein Lichtbild. Im weiteren Verlauf des Projektes sollen auch Behandlungs-, Arzneimittel- und Notfalldaten über die Karte abgerufen werden können. Diese können nur mit Einwilligung des Patienten gespeichert und ausgelesen werden. Perspektivisch ersetzt die eGK Millionen von händisch ausgestellten Papierbelegen, z.B. Krankschreibungen, Überweisungen und Rezepte. Für die Anschaffung der Kartenlesegeräte erhalten die Leistungserbringer einen Zuschuss von den Krankenkassen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

+++ Die DEUTSCHE BKK gehört mit rund einer Million Versicherten zu Deutschlands größten Betriebskrankenkassen. Sie ist im Jahre 2003 hervorgegangen aus den Betriebskrankenkassen der Unternehmen Post, Telekom und Volkswagen. Die Kasse ist bundesweit für jedermann geöffnet und verfügt über 50 Filialen. Ihr Sitz ist Wolfsburg. +++


Kundenservice: (01802) 18 08 65 (6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, ggf. abweichende Preise für Anrufe aus Mobilfunknetzen),
für Kunden mit Telefon-Flatrate: (05361) 183-183



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Deutsche BKK
Lydia Krüger
Postfach 12 01 41
10591
Berlin
Lydia.Krueger(at)deutschebkk.de
(0 30) 31 18 32 86
http://www.deutschebkk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sozialbestattung - Ohne Sterbegeldversicherung kein Geld für die letzte Reise
	Autor Oliver Arno Poplonski: Titulaturenkunde -
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.11.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 133858
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lydia Krüger, Leiterin Unternehmenskommunikation
Stadt:

Berlin


Telefon: (0 30) 31 18 32 86

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DEUTSCHE BKK würdigt klares Bekenntnis der Politik zur eGK
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche BKK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Komasaufen“: Erwachsene sind gefährliche Vorbilder ...

Die DEUTSCHE BKK warnt davor, Aktionen gegen maßlosen Alkoholkonsum lediglich auf Jugendliche zu beschränken. Das Phänomen des Komasaufens ist bei Erwachsenen ebenso erkennbar wie bei den Teenagern – selbst bei den 70- bis 74-Jährigen zeigt sic ...

Alle Meldungen von Deutsche BKK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z