Rheinische Post: Kommentar: Integration verpflichtet

Rheinische Post: Kommentar: Integration verpflichtet

ID: 1339044
(ots) - Sie wollen Deutsch lernen, einen Job bekommen
und in Frieden leben. Das sind die Wünsche von syrischen
Flüchtlingen, wie eine Umfrage unlängst ergeben hat. Der Wunsch, sich
in die Luft zu sprengen und möglichst viele Ungläubige mitzureißen,
dürfte eher nachrangig sein bei Menschen, die vor Tod und Terror
geflüchtet sind und Tausende Kilometer Strapazen hinter sich haben.
Dies sollte man akzeptieren, bevor über ein Integrationsgesetz
diskutiert wird. Das Regelwerk darf nicht den Geist des Misstrauens
atmen. Und trotzdem muss der Staat klar formulieren, auf welcher
Grundlage Menschen hier zusammenleben und was man von den "Neuen"
erwartet. Man darf auch Leistungen an die Akzeptanz der Rechtsordnung
knüpfen. Das Prinzip des Förderns und Forderns gilt bei
Hartz-IV-Empfängern ja auch. Grundsätze wie die Abwesenheit von
religiösem Eifer in staatlicher Gerichtsbarkeit, die
Gleichberechtigung von Mann und Frau sind unverhandelbar. Die
Vorschläge von Minister de Maizière sind deshalb berechtigt. Es kommt
nun darauf an, in welchem Ton sie diskutiert werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Rot-Grün kann auch nicht besser heilen Rheinische Post: Kommentar: Ende der Mischkonzerne
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2016 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1339044
Anzahl Zeichen: 1306

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Integration verpflichtet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z