Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rentenversicherung
ID: 1339971
auch noch die Lebensleistungsrente? Natürlich gibt es gute Argumente,
dass jemand, der 40 Jahre lang gearbeitet hat, im Alter eine Rente
erhalten soll, die spürbar über dem Niveau der Sozialhilfe liegt. Und
natürlich ist es gerecht, dass jemand, der schon zu Lebzeiten aus
unterschiedlichen Gründen wenig verdiente, nicht im Alter noch
dafür bestraft wird. Doch auch wenn es sich nicht um »Wohltaten«
handelt: Auch gute und gerechte Maßnahmen müssen bezahlt werden.
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles will das Geld aus dem
Steuertopf nehmen. Das ist kurzsichtig. Wenn Mehrausgaben bei der
Rente selbst in Zeiten, in denen die Zahl der Erwerbstätigen auf
Rekordniveau gesprungen ist, nicht aus den Einnahmen gedeckt werden:
Wie wird das erst sein, wenn sich unter dem Einfluss des
demografischen Wandels wieder Löcher in der Rentenkasse auftun? Die
Jungen in der Politik denken weiter - und nachhaltiger. Schließlich
müssen sie später außer für diesen Beschluss auch für die Zinsen
der Schulden von heute aufkommen. Die weitere schrittweise
Heraufsetzung des Rentenalters, von der Jungen Union gefordert, ist
natürlich unpopulär. Aber sie wäre der beste Weg, die
Altersversorgung abzusichern.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2016 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1339971
Anzahl Zeichen: 1543
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rentenversicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).