Rheinische Post: Bisher nur wenige deutsche Beamte in Griechenland

Rheinische Post: Bisher nur wenige deutsche Beamte in Griechenland

ID: 1340078
(ots) - Zur Umsetzung des Flüchtlingspaktes zwischen
der EU und der Türkei hat Deutschland angekündigt, 300 Beamte nach
Griechenland zu entsenden. Allerdings sind derzeit nur wenige Beamte
vor Ort, wie aus der Mitteilung eines Sprechers des
Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) hervorgeht. Demnach
sei bisher der Präsident des Technischen Hilfswerks, Albrecht
Broemme, als "Sonderbeauftragter der Bundesregierung zur Umsetzung
der Erklärung der Europäischen Union mit der Türkei zu Migration" vor
Ort. Er habe "zwei oder drei Leute zu seiner Unterstützung dabei",
teilte der Sprecher mit. Zudem sei ein vierköpfiges Vorausteam des
Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) nach Griechenland
entsendet worden. Acht weitere BAMF-Mitarbeiter sollen am heutigen
Montag ihren Einsatz in Griechenland beginnen. Der Andrang im BAMF
für einen Einsatz in Griechenland sei groß gewesen, teilte der
Sprecher mit. Außerdem unterstützten ab heute 30 Beamte der
Bundespolizei die Rückführungen von Flüchtlingen vor Ort, bis Ende
der Woche sollen es 100 sein. Insgesamt will Deutschland 100
Asylbeamte des BAMF und 200 Bundespolizisten nach Griechenland
entsenden.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: CDU legt im Streit um Mindestlohn gegen Nahles nach 06.04. Demo vor der LIDL Filiale in Münster - Plakatwagen vom Dt. Tierschutzbüro kommt:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1340078
Anzahl Zeichen: 1522

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bisher nur wenige deutsche Beamte in Griechenland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z