Zur Abschaltung des analogen Kabelfernsehens bei Unitymedia: VPRT spricht sich für geordneten Digit

Zur Abschaltung des analogen Kabelfernsehens bei Unitymedia: VPRT spricht sich für geordneten Digitalisierungsprozess aus

ID: 1340461
(ots) - Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia will nach eigener
Aussage die analoge Verbreitung von TV-Programmen zum 30. Juni im
kommenden Jahr vollständig einstellen. Bereits im April 2016 soll das
analoge Angebot in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg
deutlich reduziert werden, dafür sollen ab Mitte Mai weitere digitale
TV-Programme in HD-Qualität eingespeist werden. Das erläuterte
Unitymedia heute gemeinsam mit den Landesmedienanstalten von
Nordrhein-Westfalen (LfM), Hessen (LPR Hessen) und Baden-Württemberg
(LfK) im Rahmen eines Pressegesprächs.

Der Geschäftsführer des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien
e.V. (VPRT), Claus Grewenig: "Wir begrüßen die durch Unitymedia mit
der Ankündigung hergestellte Transparenz zum Prozess des
Analog-/Digitalumstiegs im Fernsehen, mit dem das Unternehmen eine
Vorreiterrolle für eine zügige Digitalmigration einnehmen will. Wir
hoffen, dass sich durch den angekündigten schnellen TV-Umstieg eine
positive Dynamik im gesamten Markt entwickelt. Auf Stufenpläne zu
einer schrittweisen Digitalisierung der TV-Übertragung sollte
verzichtet werden. Ziel des VPRT bleibt die vollständige digitale
TV-Nutzung der Kabelinfrastruktur ohne weitere Zwischenschritte."

Zu möglichen Auswirkungen auf die Radioverbreitung im analogen
Kabel ergänzt Claus Grewenig: "Für die Privatradios ist UKW via Kabel
ein elementar wichtiger Verbreitungsweg. Deshalb geht der VPRT davon
aus, dass die UKW-Verbreitung im Kabel erhalten bleibt und dafür eine
Lösung gefunden werden muss. Private Radioprogramme müssen künftig
auch digital vollständig abgebildet werden, da Radio ein digitales
Must Carry bislang fehlt. Es darf keine privilegierte
Berücksichtigung öffentlich-rechtlicher Programme geben, wie sie
jetzt schon teilweise zu beobachten ist."

Zum TV-Umstieg betonte der VPRT, dass dem Ziel einer geordneten


Digitalisierung eine weitere Reduktion von vier TV-Kanälen im April
2016 widerspreche, weil damit erhebliche Reichweitenverluste
einhergingen. Gerade für kleinere TV-Sender könne dies einen "Tod auf
Raten" bedeuten, da Reichweite die wesentliche Grundlage ihrer
Refinanzierung darstelle. Sollte Unitymedia dennoch diesen Weg
anstreben, müssen aus Sicht des VPRT folgende Maßnahmen greifen:

1. Der Zeitpunkt von analogen Abschaltungen sollte möglichst nah
an der vollständigen Analog-TV-Abschaltung liegen.
2. Frühzeitig Transparenz für die betroffenen TV-Sender und ein
bestmöglicher Lastenausgleich bei der Verteilung von
Reichweitenverlusten ist herzustellen.
3. Allen TV-Sendern solle im Gegenzug eine digitale Verbreitung
ermöglicht werden.

Der VPRT setzt sich grundsätzlich für einen geordneten
Digitalisierungsprozess ein. Voraussetzung hierfür ist vor allem ein
harter Umstieg, um sowohl für Sender als auch Zuschauer planbare
Voraussetzungen zu schaffen. Oberstes Ziel bis zur Abschaltung muss
auch weiterhin sein, ein vielfältiges Angebot im analogen Kabel
sicherzustellen.

Über den VPRT:

Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und
Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und
Mobileangeboten bereichern seine rund 140 Mitglieder Deutschlands
Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit
das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als
Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit
Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels - national und
auf EU-Ebene.



Für Rückfragen:
Pressesprecher Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH,
Tel.: 030/39880-101,
Email: schultz@schultz-kommunikation.de

Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.

Stromstraße 1, 10555 Berlin
Rue des Deux Eglises 26, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel

T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info@vprt.de
www.vprt.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MDR-Verwaltungsrat: Birgit Diezel als neue Vorsitzende gewählt / Christian Schramm jetzt Stellvertreter (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2016 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1340461
Anzahl Zeichen: 4447

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zur Abschaltung des analogen Kabelfernsehens bei Unitymedia: VPRT spricht sich für geordneten Digitalisierungsprozess aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z