Rheinische Post: Kommentar: Die Spur des Geldes

Rheinische Post: Kommentar: Die Spur des Geldes

ID: 1340570
(ots) - Natürlich muss nicht jeder Dollar, dessen
Herkunft über eine Briefkastenfirma verschleiert wird, aus dunklen
Geschäften stammen, aus dem Drogenhandel vielleicht, aus
Menschenhandel oder aus dem illegalen Waffenhandel. Könnte man die
Spur des Geldes durch einen Dschungel aus Scheinfirmen,
Vermögensberatern und Banken zurückverfolgen, würde man auch nicht
immer automatisch auf Betrügerei im großen Stil stoßen, auf
Steuerhinterziehung zum Beispiel oder auf abgezweigte Staatsgelder,
möglicherweise auf geheime Korruptionskassen. Man würde auch nicht in
jedem Falle Transaktionen aus Geldwäsche vorfinden oder gar eine
Kriegskasse für die Terrorfinanzierung. Aber weil man diese Spuren
gerade nicht zurückverfolgen kann und weil die Liste derer, die sich
aus den eben genannten Gründen partout nicht in die Karten schauen
lassen wollen, so lang ist, liegt die Vermutung nahe, dass
Briefkastenfirmen nicht gerade erste Adressen sind. Deshalb sind die
Panama-Papiere ein guter Anlass, den Beitrag von Banken und
Vermögensverwaltungen an der Verschleierung der Herkunft riesiger
Summen einer Überprüfung zu unterziehen. In diesem Spiel, das mit
vielen schmutzigen Tricks gespielt wird, gibt es wenige Gewinner,
aber viele Verlierer.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Chance für Europa Südwest Presse: LEITARTIKEL · SCHLUPFLÖCHER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2016 - 19:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1340570
Anzahl Zeichen: 1493

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Die Spur des Geldes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z