Bundesrat begrüßt Einsetzung des Ausschusses für Systemrisiken

Bundesrat begrüßt Einsetzung des Ausschusses für Systemrisiken

ID: 134066

Bundesrat begrüßt Einsetzung des Ausschusses für Systemrisiken



(pressrelations) - undesrat hat in seiner heutigen Sitzung die geplante Einsetzung eines Europäischen Ausschusses für Systemrisiken grundsätzlich begrüßt.

Mit dem Ausschuss möchte die Europäische Kommission ein Gremium etablieren, das für die Makroaufsicht über das Finanzsystem innerhalb der Gemeinschaft zuständig sein soll. Hierdurch sollen Systemrisiken abgewendet, Phasen weit verbreiteter finanzieller Notlagen vermieden und ein reibungsloses Funktionieren des Binnenmarktes sowie angemessenes Wirtschaftswachstum sichergestellt werden.

Die wesentliche Aufgabe des ohne eigene Rechtspersönlichkeit und -befugnisse konzipierten Ausschusses würde darin bestehen, Risiken systemischen Ausmaßes zu erkennen und ihre Auswirkungen auf das Finanzsystem der EU einzudämmen. Hierzu soll er Risikowarnungen und nicht rechtsverbindliche Empfehlungen aussprechen können.

Die Länder erkennen an, dass neben der Mikroaufsicht der nationalen Behörden auch eine Makroaufsicht durch eine gesonderte Institution erforderlich sei, die im Sinne eines Frühwarnsystems Entwicklungen und Tendenzen beobachten und bewerten müsse, um Systemrisiken zu vermeiden oder zumindest einzudämmen.

Der Bundesrat kritisiert in seiner Stellungnahme jedoch, dass in dem genannten Ausschuss nicht alle Gruppen der Finanzinstitute angemessen vertreten sind, da lediglich ein Vertreter der Versicherungsaufsichtsbehörden dem Gremium angehören soll.

Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die gemeinschaftliche Finanzaufsicht auf Makroebene und zur Einsetzung eines Europäischen Ausschusses für Systemrisiken

Drucksache 736/09 (Beschluss)


http://www.bundesrat.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesrat lehnt modifiziertes Rückkaufprogramm für Milchquoten ab Bundesrat für Einrichtung Europäischer Finanzaufsichts-behörden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.11.2009 - 05:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 134066
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesrat begrüßt Einsetzung des Ausschusses für Systemrisiken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stanislaw Tillich zum Bundesratspräsidenten gewählt ...

Der Bundesrat wählte am 16. Oktober 2015 aus dem Kreis der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder seinen neuen Präsidenten. Die Wahl erfolgte nach einer festgelegten Reihenfolge. Turnusgemäß übernimmt in diesem Jahr der sächsisch ...

Bundeszuschuss für Regionalzüge gesichert ...

In dem langjährigen Streit zwischen Bund und Ländern um die Finanzierung des Regionalverkehrs erzielte der Vermittlungsausschuss am 14. Oktober 2015 nach mehrstündigen Beratungen einen Kompromiss. Für das Jahr 2016 erhöht der Bund die so ge ...

Alle Meldungen von Bundesrat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z