Kölner Stadt-Anzeiger: SPD-Vize fordert Lizenzentzug für Banken, die Geschäfte mit Briefkastenfirmen machen - Bankgeheimnis "im Zweifelsfall zweitrangig"
ID: 1341057
scharfe Strafen für Banken gefordert, die an Deals mit
Briefkastenfirmen beteiligt sind. "Wenn eine Bank solche Geschäfte
duldet oder gar fördert, muss ihr die Lizenz entzogen werden können",
sagte Stegner dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Der
Staat müsse sich um den Finanzsektor, "der in Teilen mafiöse
Strukturen hat", intensiver kümmern. Das Bankgeheimnis sei dabei "im
Zweifelsfall zweitrangig". Er fügte hinzu: "Datenschutz ist wichtig,
aber Datenschutz darf nicht Kriminalität schützen." Stegner forderte
ein generelles Verbot von Briefkastenfirmen. "Für dubiose
Heimlichkeiten gibt es keinerlei Rechtfertigung, völlig schnurz, ob
jemand Geld vor der Ehefrau versteckt, Waffendeals finanziert oder
Steuern hinterzieht." Stegner nannte das Wort "Steueroase"
verharmlosend. "Gerechtigkeitswüste" sei der richtige Begriff.
"Steuerhinterzieher sind Kriminelle, die dem Gemeinwesen Geld
entziehen. Jeder hinterzogene Euro in Panama fehlt hier beim
Mittagessen in der Kita und bei der Erneuerung von Schulen, Straßen
und Schienen."
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2016 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1341057
Anzahl Zeichen: 1358
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: SPD-Vize fordert Lizenzentzug für Banken, die Geschäfte mit Briefkastenfirmen machen - Bankgeheimnis "im Zweifelsfall zweitrangig""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).