Bielefeld Marathon goes Latein – Anmeldezahlen steigen weiter
Da haben sich die Veranstalter etwas ganz Spezielles einfallen lassen: Um die internationale Ausrichtung zu dokumentieren, wird es die Homepage des Bielefeld Marathons bald in acht Sprachen geben, eine davon ist Latein.
Derweil steigt die Zahl der Anmeldungen, mittlerweile haben sich bereits 33 Frauen und 109 Männer für den ersten Bielefeld Marathon am 10.10.2010 angemeldet. „Wenn wir das mit anderen Läufen vergleichen, können wir davon ausgehen, dass sich im nächsten Jahr rund 800 Läuferinnen und Läufer auf die Strecke begeben werden.“, so Benjamin Fritzsch. Der Streckenplan ist nun wieder online abrufbar. Ebenso sind Online-Anmeldungen wieder möglich, auch für den 10 Kilometer Firmen-Cup. „Das Interesse ist groß, wie man sieht“, so Fritzsch weiter, „neue Partner sind im Boot und rudern fleißig mit, wir haben auch noch Plätze frei und wir hoffen, dass auch die Stadt Bielefeld uns weiter in den Planungen unterstützt.“
Mit der Stadt Bielefeld hatte die Zusammenarbeit in der Vergangenheit nicht immer reibungslos funktioniert. Ein erster Vorschlag für eine Strecke in der Innenstadt wurde aufgrund verkehrstechnischer Bedenken von den zuständigen Behörden abgelehnt. Die neue Strecke enthält nun nach Angaben der Stadt „kein K.O.-Kriterium“ mehr. Derzeit werden Details wie die genaue Anbringung von Absperrgittern an neuralgischen Punkten und die Verständigung mit verschiedenen Anliegern verhandelt. Die grundlegenden Differenzen scheinen ausgeräumt und die Stadt Bielefeld bereit, sich mit dem Marathon-Projekt anzufreunden.
Handlungsfähig ist mittlerweile der neu gegründete sportliche Ausrichter des Bielefeld Marathon. Nachdem sich spontan kein örtlicher Verein für die Idee, einen Marathon als Veranstalter zu unterstützen, begeistern konnte, wurde der SuS Phoenix Bielefeld 09 e.V. am 21. Februar 2009 gegründet – mit dem Ziel, den Laufsport in Bielefeld zu fördern und einen Marathon zu veranstalten. Seit dem 26. Oktober ist der Verein Mitglied im Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen e.V. (FLVW). Auch Charity-Partner Bethel legt derweil Strecke zurück, auf der neuen Webseite www.kinderhospiz-bethel.de zeigt das Spendenbarometer für Freitag, den 6. November 2009 einen Stand von 355.977,94 Euro von angepeilten 4.89 Mio. Euro, die zum Bau eines neuen Hospizes benötigt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit der Bielefeld Marathon UG (haftungsbeschränkt) hat sich ein harmonisches Team gebildet, dass es sich zur Aufgabe gemacht hat, der Stadt Bielefeld ab Herbst 2010 jährlich sowohl eine Marathon- als auch eine Halbmarathon-Veranstaltung zu bescheren, um Bielefeld langfristig nebst Hermannslauf und Run & Roll Day, als Stadt 'des Laufsports' im Bewusstsein der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu etablieren. Ferner soll durch die Organisation dieser Veranstaltungen, die größte Stadt am Teutoburger Wald ein touristisches Image erhalten und zwar deutschland- und europaweit.
Bielefeld Marathon UG (haftungsbeschränkt)
Am Wittenbrink 23 A
33647 Bielefeld
Marco Brückner
Pressesprecher
mobile (D) +49 (0)151 577 18 224
presse(at)bielefeld-marathon.de
Bielefeld Marathon UG (haftungsbeschränkt)
Am Wittenbrink 23 A
33647 Bielefeld
Marco Brückner
Pressesprecher
mobile (D) +49 (0)151 577 18 224
presse(at)bielefeld-marathon.de
Datum: 08.11.2009 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 134164
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Brueckner
Stadt:
Bielefeld
Telefon: 0521 - 43 34 50
Kategorie:
Sport
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2112 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bielefeld Marathon goes Latein – Anmeldezahlen steigen weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bielefeld Marathon UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).