Bewerbungslügen
Harmlose Tricksereien oder ernstzunehmender Betrug?
Viele Bewerber versuchen ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren und gehen dabei häufig auch über ein zulässiges Maß hinaus - schließlich sind die Grenzen zwischen geschönter Wahrheit und handfester Lüge fließend. Neben eher harmlosen Tricksereien wie etwas verbesserten Sprachkenntnissen oder angeblichen Hobbys, die auf nützliche Soft Skills verweisen sollen, können erdichtete Schlüsselqualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Aufgabengebiete für Arbeitgeber - und Arbeitnehmer - folgenschwere Konsequenzen haben. "Neben den finanziellen Verlusten drohen Unternehmen bei der falschen Wahl ihrer Angestellten auch ernsthafte Imageschäden", weiß Marcus Lentz, Geschäftsführer der bundesweit tätigen Wirtschaftsdetektei Lentz. "Insbesondere bei der Besetzung von wichtigen Positionen empfehlen wir daher eine eingehende Überprüfung von Unterlagen und Bewerber."
Die perfekte Bewerbung? Vorsicht!
Anschreiben, Lebenslauf, Bildungsabschlüsse und Arbeitszeugnisse - diese standardisierten Bewerbungsunterlagen sollen Arbeitgebern einen ersten Eindruck über die Kenntnisse des Bewerbers vermitteln und dem Bewerber möglichst eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bescheren. Nicht selten wirken sie daher wie maßgeschneidert für die ausgeschriebene Position und der Bewerber wie die einzige, perfekte Besetzung. "Verständlich", meint Wirtschaftsermittler Lentz. "Schließlich muss man mit seiner Bewerbung meist innerhalb weniger Augenblicke die Aufmerksamkeit der Personaler erlangen." Deshalb hält wohl auch gut ein Drittel der Bewerber es höchstens für ein harmloses Kavaliersdelikt, die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten ein bisschen zu "frisieren". Doch hier ist Vorsicht geboten! Handfeste Lügen und Fälschungen bei den fachlichen Qualifikationen, Bildungsabschlüssen, Zeugnissen und Noten sowie Tätigkeitsfeldern und Arbeitgebern sind absolute No Gos - hier kennen Arbeitgeber und Rechtsprechung kein Pardon: "Wer Bewerbungsunterlagen fälscht, riskiert die fristlose Kündigung - auch noch nach Jahren", erklärt Marcus Lentz. Daneben drohen Geldstrafen und Schadenersatzleistungen. Werden Zeugnisse gefälscht, erfüllt das den Tatbestand der Urkundenfälschung, die mit bis zu fünf Jahren Haftstrafe bewährt ist. Diese rechtlichen Konsequenzen sind zumeist auch das endgültige Karriereende.
Gute Besetzung oder böse Überraschung?
Auf Arbeitgeberseite darf und sollte also grundsätzlich ein gesundes Misstrauen herrschen, wenn die Bewerbungsunterlagen allzu perfekt sind. Wird eine Stelle falsch besetzt, kann dies allein aufgrund fehlender Fähigkeiten des Mitarbeiters fatale Folgen haben und sich negativ auf Kundenbeziehungen, Arbeitsklima und sogar Geschäftserfolg auswirken - je wichtiger die Position desto größer das Risiko. Darüber hinaus liegt auch der Verdacht nahe, dass jemand, der schon in der Bewerbung trickst, es auch an anderer Stelle mit der Ehrlichkeit nicht so genau nimmt: Das Thema Mitarbeiterkriminalität umfasst ein breites Spektrum von Lagerdiebstahl über Geheimnisverrat bis hin zu Veruntreuung im großen Stil und ist in vielen Unternehmen traurige Realität. Die dadurch entstehenden finanziellen Schäden und der drohende Imageverlust, wenn die kriminellen Machenschaften öffentlich bekannt werden, können ein Unternehmen sogar an den Rand des Ruins treiben. "In vielen Fällen hätte eine gründliche Durchleuchtung der Bewerber, den Arbeitgeber vor bösen Überraschungen bewahren können", meint Chefermittler Lentz. Nicht selten sind diese schon bei früheren Arbeitgebern auffällig geworden oder haben eine kriminelle Vergangenheit. Da Arbeitgeber in den meisten Branchen jedoch kein polizeiliches Führungszeugnis verlangen dürfen, bleibt dies in der Regel unentdeckt.
Schutz durch eine professionelle Bewerberüberprüfung
Während zum Beispiel kleine Schummeleien bei den Fremdsprachenkenntnissen auf reiner Selbstüberschätzung beruhen können, weisen euphemistische Verschleierungen von Arbeitslosigkeit oder gar Vorstrafen auf eine gezielte Betrugsabsicht hin. Diese Unterschiede zu erkennen und die entsprechenden Rückschlüsse auf den Charakter und die Eignung eines Bewerbers zu ziehen, ist nicht immer leicht. Eine professionelle Bewerberüberprüfung durch erfahrene Wirtschaftsermittler hilft Unternehmern, schwarze Schafe noch während des Bewerbungsprozesses zu identifizieren. "Gerade wenn es um die Besetzung von Führungspositionen geht, zählt das inzwischen zur Pflicht verantwortungsvoller Entscheidungsträger", so Marcus Lentz. "Dabei gehen wir von der Detektei Lentz stets sehr diskret vor und überprüfen nicht nur die eingereichten Unterlagen und Qualifikationsnachweise minutiös, sondern durchleuchten auch den Lebenswandel der Kandidaten". Angaben zum Leumund, der Bonität und den Vorstrafen einer Person runden das Screening ab. "Zwar können wir so auch nicht garantieren, dass es sich um die perfekte Besetzung handelt, aber Arbeitgeber haben damit die Gewissheit, einen wirklich geeigneten und qualifizierten Mitarbeiter gefunden zu haben."
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 5.787
Weitere Informationen finden Sie unter www.lentz-detektei.de/wirtschaft/Bewerberueberpruefung, (https://www.lentz-detektei.de/wirtschaft/Bewerberueberpruefung)
Informationen zur Beurteilung neuer Geschäftspartner (B2B-Bereich) finden Sie unter www.lentz-detektei.de/wirtschaft/Due-Diligence. (https://www.lentz-detektei.de/wirtschaft/Due-Diligence)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Detektei Lentz & Co. GmbH
Die Detektei Lentz® ist seit 1995 ein auf die professionelle, hochwertige und gerichtsverwertbare Durchführung von Ermittlungen und Beobachtungen (Observationen) spezialisiertes Unternehmen der Lentz Gruppe® mit eurozentralem Hauptsitz in Frankfurt am Main. Eine weitere Kernkompetenz liegt im Bereich des Abhörschutzes und der Mediation nach dem MediationsG. Als eine von wenigen Detekteien in Deutschland erfüllt die Detektei Lentz® nachweislich die hohen Qualitätsstandards der weltweit anerkannten Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001:2008 und wird seit rund zehn Jahren regelmäßig durch den TÜV zertifiziert. Als Privat- und Wirtschaftsdetektei mit mehreren Niederlassungen in ganz Deutschland verfügt die Detektei Lentz® bundesweit über qualifizierte Teams von fachlich ausgebildeten, ZAD-geprüften Detektiven sowie über langjährige Expertise im Bereich Ermittlungen und Beweisbeschaffung im Zivil- und Strafrecht.
HARTZKOM - Strategische Kommunikation
Daniela Werner
Anglerstraße 11
80339 München
detektei-lentz(at)hartzkom.de
089 998 461-13
http://www.hartzkom.de
Datum: 11.04.2016 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1343019
Anzahl Zeichen: 6324
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcus R. Lentz
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069 133 899-88
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bewerbungslügen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Detektei Lentz& Co. GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).