Jahresmitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V.
Zu Recht weise seiner Ansicht nach GESAMTMETALL darauf hin, dass die gesamte Legitimation, die das Grundgesetz den Tarifparteien zugestehe, auf dem Prinzip des Ausgleichs und der Freiwilligkeit beruhe, man eigenverantwortlich für die Folgen einer Tarifpolitik einzustehen habe. „Einzelne Gewerkschaften scheinen allerdings die Lust am – in der Tat mitunter sehr großen Anstrengungen verbundenem – Aushandeln von Kompromissen verloren zu haben. Sie möchten deshalb diese mühsame Arbeit dem Gesetzgeber überlassen. Das ist falsch und beschädigt die Tarifautonomie!“, bekräftigte Brunn.
Friedrich Avenarius, Geschäftsführer Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V. des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL, kritisierte scharf die Wahlkampfäußerungen des SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz zur beabsichtigten Verlängerung des Arbeitslosengeldbezugs. „Die von Schulz ins Spiel gebrachten Änderungen beim Arbeitslosengeld sind ein ‚Salto rückwärts‘. Schulz selbst hatte im Februar 2014 gesagt, dass Deutschland dank der Agenda 2010 wirtschaftlich gut dastehe, und jetzt, da es ihm in den Wahlkampf passt, zeichnet er ein gänzlich anderes Bild unseres Landes. Dieses Deutschland ist derzeit das Beste, was wir je hatten: Über 43 Millionen Beschäftigte, satte Reallohnsteigerungen, hohe Renten, hohes Steueraufkommen. Jetzt so zu tun, als müssten die Menschen Angst vor dem sozialen Abstieg haben, ist unverantwortliche Panikmache und spielt radikalen politischen Kräften in die Hände, die keiner von uns haben will!"
Der öffentliche Teil der Mitgliederversammlung wurde vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Thomas Brunn eröffnet, der die zahlreichen Gäste herzlich begrüßte und das Wort an den Direktor des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain, Ludger Stüve, übergab. Stüve stellte in seinem Grußwort die Region FrankfurtRheinMain als eine der wirtschaftlich bedeutendsten europäischen Metropolregionen dar, die in einem Atemzug mit den Großräumen London, Paris oder Mailand genannt werde. „Sie bietet attraktive Arbeitsplätze und ist internationaler Knotenpunkt für Güter, Dienstleistungen, Finanz- und Informationsströme. Grund hierfür ist die international herausragende Stellung als Verkehrs- und Datendrehscheibe, Messe- und Finanzplatz sowie Wissenschafts-, Dienstleistungs- und Industriestandort“, betonte Stüve. Hohe Innovationsgeschwindigkeiten, kürzere Produktlebenszyklen und wachsende weltweite Konkurrenz seien allerdings Auslöser für die Notwendigkeit, permanent Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. „Gerade in der Metall- und Elektroindustrie ist die Digitalisierung eine große Herausforderung – sie ist Chance und Risiko zugleich. Deshalb müssen hier Politik und Wirtschaft in der Region FrankfurtRheinMain absolut eng zusammenarbeiten, wollen wir auch weiterhin auf den Weltmärkten erfolgreich sein“, appellierte Stüve an die zahlreichen Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Er verwies in diesem Zusammenhang auf den ‚Masterplan Industrie‘ der Stadt Frankfurt, der in die Umsetzung gelangt sei.
Die gegenwärtige politische Situation in den USA – nach 53 Tagen Trump und den daraus resultierenden Folgen für Europa und Deutschland – fasste der diplomatische Korrespondent der Chefredaktion des Berliner „Tagesspiegel“, Dr. Christoph von Marschall, in seinem Vortrag zusammen. 2016 war von Marschall hautnah im amerikanischen Wahlkampf dabei. Er beobachtete über sechs Wochen lang in den ‚Swing States‘ das Geschehen. „Donald Trump fordert uns Europäer vielfältig heraus. Aber er ist keine Höllenmacht! Die Kanzlerin darf ihm selbstbewusst entgegentreten, ob es um Strafzölle für die Auto- und Metallindustrie, die Pressefreiheit, den Umgang mit Flüchtlingen oder die Lastenteilung in der Nato geht. Am Ende überwiegen die gemeinsamen Interessen.“
Die Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V. des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL mit Sitz in Frankfurt vertritt die Interessen von 146 Mitgliedsbetrieben der hessischen Metall- und Elektroindustrie mit ca. 28.000 Beschäftigten. Mehr Informationen unter: http://www.rhein-main-taunus.hessenmetall.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
mitgliederversammlung
unternehmen
frankfurtrheinmain
hessen
metall
und-elektroindustrie
verband
trump
christoph-von-marschall
dgb
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e. V. ist einer von fünf regionalen Arbeitgeberverbänden innerhalb des Verbandes der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V. - HESSENMETALL. Der Arbeitgeberverband vertritt die gesellschafts- und sozialpolitischen Interessen dieser Mitgliedsunternehmen gegenüber dem Staat, der Öffentlichkeit und den Gewerkschaften. Er berät seine Mitgliedsfirmen in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen. Der Arbeitgeberverband HESSENMETALL Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e. V. engagiert sich im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung – insbesondere aber auch auf dem Feld der Nachwuchskräftesicherung.
Folgende Zielsetzungen stehen besonders im Fokus:
• Sicherung des bewährten Systems der dualen Berufsausbildung
• Stärkung der Attraktivität der M+E-Ausbildungsberufe
• Unterstützung der Weiterentwicklung und Neuordnung betrieblicher Ausbildung
• Entwicklung neuer Ausbildungsberufe auch für neue Branchen
• Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschulen und Wirtschaft
• Ausbau der Dualen Studiengängen in Kooperation mit der Wirtschaft
Weitere Informationen abrufbar unter: www.rhein-main-taunus.hessenmetall.de
Gertrud Hirschhäuser
HESSENMETALL – Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e. V.,
Emil-von-Behring-Str.4, 60439 Frankfurt
T: 069 95 808-239 // F: 069 95 808-178 // Mobil: 0173 67 32 136
E-Mail: GHirschhaeuser(at)hessenmetall.de
www.rhein-main-taunus.hessenmetall.de
Datum: 15.03.2017 - 08:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1343981
Anzahl Zeichen: 5261
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Yanka Schütz
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069 95 808-239
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.03.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 709 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahresmitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HESSENMETALL Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).