Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Rentner können Brille, Hörgerät und andere Krankheitskost

Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Rentner können Brille, Hörgerät und andere Krankheitskosten von der Steuer absetzen

ID: 134414

Medikamente, Zahnersatz, Brille, Hörgerät und häufige Arztbesuche. Im Rentenalter können die Ausgaben für die Gesundheit stark steigen. „Rentner können aber ebenso wie Arbeitnehmer Krankheitskosten bei ihrer Steuererklärung geltend machen“, macht die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. aufmerksam.



(firmenpresse) - Absetzbar sind sämtliche Kosten, die in Folge einer Krankheit oder ärztlichen Behandlung entstanden sind. Dazu zählen die Kosten für eine Brille oder ein Hörgerät ebenso wie der Eigenanteil beim Zahnarzt oder der Krankengymnastik und die Zuzahlungen bei Medikamenten. Auch die Praxisgebühr können Rentner bei der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung angeben. Gegenüber dem Finanzamt können die Aufwendungen durch die Vorlage der Rechnung und des Zahlungsbelegs nachgewiesen werden, informiert die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.

In einigen Fällen muss zusätzlich die Verordnung des Arztes bzw. des Heilpraktikers vorgelegt werden. Das gilt für Medikamente, Rezept-Zuzahlungen, Brillen, Kontaktlinsen, Hörgeräte und die Krankengymnastik. Kosten, die durch die Fahrt zum Arzt oder Zahnarzt entstehen, können ebenfalls bei der Steuererklärung angegeben werden. Wer mit dem PKW zum Arzt fährt, kann 30 Cent pro Kilometer geltend machen. Die Lohnsteuerhilfe Bayern rät, Aufzeichnungen über die Fahrten anzufertigen und diese durch den Arzt bestätigen zu lassen. Auch Fahrten mit Bus oder Taxi werden anerkannt. Hier müssen ebenfalls die Quittungen eingereicht werden.

Für Senioren heißt es also wieder Belege sammeln. Das kann sich aber durchaus lohnen, ist die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. überzeugt. Zwischen zwei und drei Millionen Rentner werden nach Experten-Schätzungen vom Finanzamt zur Abgabe einer Steuererklärung aufgefordert. Durch außergewöhnliche Belastungen wie zum Beispiel Krankheitskosten können sie ihre eventuelle Steuerlast senken. Wenn bereits Steuern auf die Rente oder Zinsabschlagsteuer gezahlt wurden, kann man eventuell sogar eine Rückzahlung erwirken.

Zumutbare Belastung

Die Aufwendungen sind jedoch nicht in voller Höhe absetzbar. Der Gesetzgeber geht von einer zumutbaren Belastung aus, die sich nach der Höhe der Einkünfte, dem Familienstand und der Anzahl der Kinder richtet. Bei Rentnern gilt der zu versteuernde Rentenanteil minus eines Pauschbetrags von 102 Euro pro Person als Berechnungsgrundlage. Ein Rentnerehepaar, das vor 2005 in Rente ging und zusammen 40.000 Euro Altersrente pro Jahr bezieht, muss 50 Prozent also ca. 20.000 Euro versteuern. Fünf Prozent davon gelten bei Ehepaaren ohne Kindern als zumutbare Belastung – in diesem Fall also 1.000 Euro. „Alles was darüber hinausgeht, kann in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden“, so die Lohnsteuerhilfe Bayern.





Mehr Infos und eine Liste mit den Beratungsstellen, an die sich Rentner wenden können, gibt es unter www.lohi.de.

Pressetext zum Download

Der Pressetext steht auch im Internet unter http://www.lohi.de/index.php?id=presse zum Download bereit. Sie können sich einfach mit dem Benutzernamen presse und dem Passwort presse einloggen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Lohnsteuerhilfe Bayern e.V., Lohnsteuerhilfeverein

Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. mit Hauptsitz in München wurde 1966 gegründet und ist im gesamten Bundesgebiet aktiv. Mit annähernd 500.000 Mitgliedern ist er einer der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. In über 350 Beratungsstellen werden Arbeitnehmer und Rentner (bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Tätigkeit oder sonstigen Einkünften aus wiederkehrenden Bezügen) im Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig betreut und beraten. 96 Prozent der Mitglieder werden in Beratungsstellen betreut, die von zertifizierten Beratungsstellenleiter/innen geführt werden.



PresseKontakt / Agentur:

Gerald Ahlendorf
Zuständig für die Pressearbeit der
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V., Lohnsteuerhilfeverein
Südliche Ringstraße 5c
91126 Schwabach
Tel: 09122 / 85688
E-Mail: g.ahlendorf(at)lohi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sodexo Restaurant Pass unterstützt effiziente Personalarbeit und sichert Steuervorteile Keine IBC Gesellschaften in Zypern!
Bereitgestellt von Benutzer: FroehlichPR
Datum: 09.11.2009 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 134414
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mandy Götze
Stadt:

Bayreuth


Telefon: 0921-7593554

Kategorie:

Steuerberatung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.11.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 617 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Rentner können Brille, Hörgerät und andere Krankheitskosten von der Steuer absetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Workation-Trend: Arbeiten mit Urlaubsfeeling ...

Homeoffice war gestern. Jetzt kommt Workation. Wer bisher von zu Hause aus digital arbeitet, verlegt sein heimisches Büro in die Berge oder ans Meer. Die Prozesse in den Unternehmen werden weiter digitalisiert und junge Mitarbeitende wollen mehr. Di ...

Lohnt sich ein Heizungstausch in 2025? ...

Bestehende, funktionsfähige Gasheizungen müssen nicht erneuert werden. Für defekte, nicht reparable Öl- oder Gasheizungen gibt es ausreichende Übergangsfristen. Nur in Neubaugebieten müssen seit 2024 Heizungen mit einem Anteil von 65 Prozent an ...

Wie viel kommt vom Urlaubsgeld bei Angestellten an? ...

Die Ferienzeit steht an und damit die große Welle der Urlaubsreisen. Viele Arbeitnehmende bekamen mit ihrem Junigehalt ihr Urlaubsgeld ausbezahlt. Ein willkommener Zuschuss für die zusätzlichen Freizeitausgaben, die erst einen Tapetenwechsel ermö ...

Alle Meldungen von Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z