Berufshaftpflichtversicherung für Ingenieure - HDI passt Deckungskatalog an die Risiken der Digital

Berufshaftpflichtversicherung für Ingenieure - HDI passt Deckungskatalog an die Risiken der Digitalisierung an

ID: 1344280

Die HDI Versicherung hat ihren Deckungskatalog für die Berufshaftpflicht für Ingenieure und Architektenüberarbeitet. Seit Anfang des Jahres werden nun auch Planungsfehler aufgrund falscher Software-Berechnungen, die durch fehlerhafte Bedienung der S



Chriet Titulaer mit Cardboard (Bildquelle: Flickr: sndrv)Chriet Titulaer mit Cardboard (Bildquelle: Flickr: sndrv)

(firmenpresse) - Kelkheim, 13. April 2016

Schon längst hat die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert. Innovative Technologien, Cloud-Anwendungen und Software-Programme: Die Digitalisierung bietet große Chancen und erleichtert uns das Arbeiten, doch der Einsatz dieser neuen Technologien, Plattformen und Software-Lösungen birgt bisher unbekannte Risiken, die sich auch in der Haftung von Architekten und Ingenieuren niederschlagen.

Zwei Beispiele, wie die Digitalisierung die Arbeitswelt von Architekten und Ingenieuren verändert und diese damit vor völlig neue Haftungsfragen stellt.

Das Erste: Inzwischen ist es üblich, dass Architekten und Ingenieure vor allem bei der Planung größerer Projekte auf so genannte Building-Information-Modeling-Programme (BIM-Programme) zurückgreifen. BIM-Programme ermöglichen hochkomplexe Berechnungen. Doch das Programm ist nur so gut wie der Mensch am anderen Ende. Planungsfehler, die sich aus der falschen Bedienung des Programmes ergeben, lassen sich nie ganz ausschließen. Und das kann zu falschen Ergebnissen, damit falschen Plänen und letztlich zu erheblichen Kosten führen für die der Planer haftet.

Ein zweites Beispiel: Immer öfter nutzen Architekten und Ingenieure Kameradrohnen, um Gebäude- und Flächenmaße zu nehmen oder um einen besseren Überblick über ein Gebäude, ein Gelände oder eine Baustelle zu bekommen. Doch selbst bei professioneller Bedienung kann es immer zu Abstürzen oder Kollisionen kommen. Das kann zu Sach- und Personenschäden führen, für die der Anwender der Drohne haftet


Neuer Deckungskatalog schließt Risiken aus dem Einsatz innovativer Soft- und Hardware ein

Bis jetzt waren Risiken dieser Art nicht im Leistungsumfang von Berufshaftpflichtversicherungen abgedeckt, da sie bis vor wenigen Jahren noch gar nicht existierten. Nun gehören diese Risiken zum Arbeitsalltag von Ingenieuren und Architekten.
Inzwischen reagieren Versicherer auf die Veränderungen in der Haftung, die sich durch diese digitalen Innovationen ergeben. Die Berufshaftpflicht für Ingenieure und Architekten des Versicherers HDI wurde zum 1. Januar 2016 überarbeitet und umfasst nun seit Anfang des Jahres unter anderem Planungsfehler aufgrund falscher BIM-Berechnungen, die durch falsche Eingaben verursacht wurden sowie den Einsatz von Drohnen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die gb.online gmbh

Die gb.online gmbh hat sich auf die berufliche Absicherung von Freelancern spezialisiert und bietet mit www.easy-insure.eu das umfangreichste Online-Versicherungsportal für freie und beratende Berufe in Deutschland. Seit 2011 können Selbstständige und Unternehmen bis 1 Million Euro Umsatz pro Jahr hier ihre beruflichen Risiken versichern.
Steigt der Umsatz, und wird eine individuelle Lösung benötigt, so steht mit dem Schwesterunternehmen groot bramel versicherungsmakler gmbh ein verlässlicher Partner zur Seite, der seit über 25 Jahren Gewerbetreibende und industriellen Unternehmen in Versicherungsfragen vertritt. Die groot bramel versicherungsmakler gmbh ist in 18 Ländern vertreten und begleitet sie, wohin auch immer sich ihr Geschäftsfeld entwickelt.



PresseKontakt / Agentur:

gb.online gmbh
Lutz-Hendrik Groot Bramel
Frankfurter Str. 93
65779 Kelkheim
pressestelle(at)easy-insure.eu
06195 9919-60
http://www.easy-insure.eu



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.04.2016 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344280
Anzahl Zeichen: 2635

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lutz-Hendrik Groot Bramel
Stadt:

Kelkheim


Telefon: 06195 9919-60

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 552 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufshaftpflichtversicherung für Ingenieure - HDI passt Deckungskatalog an die Risiken der Digitalisierung an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

gb.online gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die HDI Cyberversicherung für Architekten und Ingenieure ...

Kelkheim, 18. Juli 2018 Die HDI Cyberversicherung für Architekten und Ingenieure schützt umfassend, wenn es einmal zum Super-Gau gekommen ist: einer Cyber-Attacke. Sie übernimmt die Kosten aller berechtigten Forderungen gegen den Versicherungsn ...

Net IT by Hiscox - die neue Berufshaftpflicht von Hiscox ...

Kelkheim, 18. Mai 2018 Ab Mai bietet der Versicherer Hiscox mit der neuen Berufshaftpflicht für IT-Unternehmen und IT-Freelancer einen, auf die aktuelle Gesetzgebungen ausgerichteten, Versicherungsschutz an. In die neue Berufshaftpflicht Net ...

Alle Meldungen von gb.online gmbh


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z