Donnerstag bei "Studio Friedman": / Affäre Böhmermann - Lässt sich die Kanzlerin Merkel von der Türkei erpressen?
ID: 1344398
den deutschen Satiriker Jan Böhmermann nach dessen Schmähgedicht
juristisch vor. Angela Merkel und die Bundesregierung stehen vor der
Entscheidung, den ganzen Vorgang abzulehnen oder zuzustimmen. Hat
sich Merkel mit dem Flüchtlings-Deal zu abhängig von der Türkei
gemacht? Sind deutsche Grundwerte wie Meinung- und Pressefreiheit in
Gefahr, um in der Flüchtlingspolitik keine Probleme zu bekommen?
Kuscht Merkel vor Erdogan? Oder Ist Böhmermann einfach zu weit
gegangen?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Sevim Dagdelen, Sprecherin
für Internationale Beziehungen der Fraktion Die Linke, und Patrick
Sensburg, CDU, Vorsitzender des NSA-Untersuchungsausschusses und
Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz.
"Studio Friedman" - immer donnerstags um 17.15 Uhr auf N24.
Die komplette Sendung im Internet unter:
www.n24.de/studio-friedman
Pressekontakt:
N24 Programmkommunikation
E-Mail: presseteam@n24.de
Twitter: @N24
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2016 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344398
Anzahl Zeichen: 1173
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Fernsehen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Donnerstag bei "Studio Friedman": / Affäre Böhmermann - Lässt sich die Kanzlerin Merkel von der Türkei erpressen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
N24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).