Rheinische Post: Kommentar: Das Land ist kein guter Croupier

Rheinische Post: Kommentar: Das Land ist kein guter Croupier

ID: 1344519
(ots) - Das Argument für den Betrieb landeseigener
Spielkasinos war immer schon fadenscheinig. Wenn es richtig wäre,
dass landeseigene Spielbanken die Bürger vor Spielsucht schützen,
müsste das Land folgerichtig auch Schnaps brennen und Drogen
verkaufen. In Wahrheit wollte das Land am großen Spiel der Kasinos
verdienen. Nebenbei fungierte Westspiel als Auffanglösung für in
Ungnade gefallene Landesbedienstete. Gut, dass
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) diese Scheinheiligkeit mit
der Privatisierung von Westspiel beenden will. Und nachholt, was auch
die schwarz-gelbe Vorgängerregierung längst hätte umsetzen sollen.
Denn der Vorstoß kommt zu spät. Warum musste Westspiel sich erst mit
dauerhaft roten Zahlen, haarsträubenden Personalquerelen und dem
bundesweit kritisierten Verkauf von landeseigenen Kunstwerken
unmöglich machen? Von Wert ist jetzt nur noch die nackte
Glücksspiel-Lizenz. Das Unternehmen selbst ist nach jahrelanger
Misswirtschaft vermutlich nicht mehr gut zu verkaufen. Das war damals
beim Verkauf der landeseigenen Bank WestLB auch schon so. Und wird
eines Tages wieder so sein, wenn das Land endlich seinen verkorksten
Baubetrieb BLB verkauft.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Majestätsbeleidigung Rheinische Post: NRW-Finanzminister Walter-Borjans will Steuer-CDs nicht zum Wahlkampfthema machen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2016 - 21:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344519
Anzahl Zeichen: 1424

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Das Land ist kein guter Croupier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z