Kollaborative HR-Software fördert neue Leistungskultur

Kollaborative HR-Software fördert neue Leistungskultur

ID: 1344914

VEDA Horizon: Performance Management und Praxixpapier Performance

Mit der neuen, kollaborativen HR-Software VEDA Horizon können Unternehmen Eigenverantwortung und Leistung ihrer Mitarbeiter individuell fördern. Kompetenzen, Kompetenzprofile sowie Entwicklungsmöglichkeiten sind auf Klick als Grafik oder tabellarische Übersicht verfügbar. Mitarbeiter, Führungskräfte und Personaler haben ihre Verantwortungsbereiche immer im Blick, können benötigte Qualifikationen erkennen und fördern, Defizite zeitnah beheben. Wesentliche Impulse für das Performance Management in VEDA Horizon setzt auch die Mitautorin des DGFP-Praxispapiers „Thesen zu einem Performance Management der Zukunft“, Britta Redmann. Sie ist bei VEDA für die Unternehmensentwicklung zuständig.



(firmenpresse) - Durch die Übersichtlichkeit und supersimple Bedienbarkeit von VEDA Horizon wird der aktive Dialog unterstützt. Erstmals ist es möglich, Feedback zu Kompetenzen nicht nur von der direkten Führungskraft, sondern auch von Kollegen einzuholen. Im Gesamtkontext „Human Relations von allen für alle“ ist Performance Management eine Kernaufgabe von „collaborativeHR“. Zunehmende Eigenverantwortung erfordert eine Leistungskultur, die Mitarbeiter, Führungskräfte und Personaler einbindet, indem sie Wert und Wertschöpfung der Arbeit transparent macht. VEDA Horizon ermöglicht das, indem die kollaborative HR-Software alle Menschen, Rollen und Aufgaben des People Managements in einem System vernetzt.

Die Kommunikation über Ziele, Kompetenzen sowie Entwicklungsperspektiven wird „barrierefrei“ und demokratisch. VEDA Horizon fördert aktiv den Austausch, ermöglicht die situative, bedarfsorientierte Planung und Auswertung von Mitarbeitergesprächen. Mitarbeiter werden einbezogen und erhalten Verantwortung für ihre Karriere.

„Aktuelle Megatrends wie der demografische und technologische Wandel, eine zunehmend heterogen zusammengesetzte Belegschaft und eine veränderte Wertestruktur der Mitarbeiter erfordern eine Anpassung des Leistungsverständnisses und eine Neujustierung des Performance Managements“, erklärt Britta Redmann, bei VEDA für die Unternehmensentwicklung zuständig.

Sie hat an der Erstellung des DGFP-Praxispapiers „Thesen zu einem Performance Management der Zukunft“ mitgewirkt und erklärt: „VEDA Horizon schafft die Voraussetzungen für ein Performance Management, das Leistung individuell fördert und alle im Unternehmen wichtigen Facetten für Performance miteinander verbindet. Kompetenzen, Aufgaben, Ziele, aber auch Werte, Motivation und Weiterentwicklung werden transparent gemacht. Damit wird das wesentliche Element für Leistung – Engagement durch Spaß am Tun – gefördert.“




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VEDA GmbH gestaltet Unternehmenslösungen in den Bereichen Human Resources, Finance & Accounting und IT. Innovative Softwareanwendungen, Consulting, Infrastrukturkonzepte und Outsourcing: VEDA bietet einen ganzheitlichen Ansatz aus Software und Services, der sich passgenau an der Dynamik erfolgreicher Unternehmen orientiert. Unternehmen aller Branchen – vom Mittelstand bis zum Großkonzern – setzen mit Begeisterung auf Lösungen von VEDA, deren Stärke und ökonomische Nachhaltigkeit auch aus fast 40 Jahren Expertise erwächst.



Leseranfragen:

VEDA GmbH
Andrea Goffart (freie Mitarbeiterin)
Carl-Zeiss-Straße 14
52477 Alsdorf
Telefon: +49 (0) 2404 5507-1347
E-Mail: andrea.goffart(at)veda.net
www.veda.net



PresseKontakt / Agentur:

VEDA GmbH
Andrea Goffart (freie Mitarbeiterin)
Carl-Zeiss-Straße 14
52477 Alsdorf
Telefon: +49 (0) 2404 5507-1347
E-Mail: andrea.goffart(at)veda.net
www.veda.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Headhunter in Hamburg: Ansprechpartner für professionelle Stellenbesetzung Bewerberorientierung als wichtiges Merkmal moderner Recruitingprozesse:  meta HR veröffentlicht Candidate Experience Whitepaper
Bereitgestellt von Benutzer: andreagoffart
Datum: 14.04.2016 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344914
Anzahl Zeichen: 2739

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Personalmanagement


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 601 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kollaborative HR-Software fördert neue Leistungskultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VEDA GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VEDA wächst weiter ...

Die VEDA GmbH setzt ihre Buy & Build Strategie erfolgreich fort und richtet sich strukturell neu aus: Mit der Gründung der VEDA Group Holding GmbH entsteht ein zukunftsorientiertes Unternehmensnetzwerk, das gezielt Kompetenzen erweitert und inte ...

VEDA übernimmt die blink.it GmbH ...

Alsdorf, 13. Januar 2025 – Die VEDA GmbH, einer der führenden Anbieter von Softwarelösungen für das digitale HR-Management, hat zum 08. Januar 2025 das Unternehmen blink.it GmbH übernommen. Mit diesem Schritt verfolgt VEDA konsequent die im Jan ...

Alle Meldungen von VEDA GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z