Mit IEC 61508 langfristig auf der sicheren Seite

Mit IEC 61508 langfristig auf der sicheren Seite

ID: 1346016

(PresseBox) - Hersteller von mobilen Arbeitsmaschinen stehen vor der Aufgabe, die gesetzlichen Vorgaben der Maschinenrichtlinie und des Produkthaftungsgesetzes einzuhalten. Hersteller von Sensoren, Aktoren und Steuergeräten für die Arbeitsmaschinen bieten ihren Kunden bereits fertig zertifizierte Produkte für den Einsatz in sicherheitskritischen Anwendungen an. Als Nachfolger der EN 954-1 ist die ISO 13849-1 hierbei der wichtigste Standard für die Gestaltung von Steuerungssystemen im Bereich der Maschinensicherheit.
Doch was, wenn der Einsatzzweck durch die ISO 13849-1 Norm nicht abgedeckt ist? Sie ist anzuwenden auf sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen (SRP/CS) aller Arten von Maschinen. Gemäß EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG betrifft dies keine Fahrzeuge und Beförderungsmittel, die für den öffentlichen Straßenverkehr vorgesehen sind. Lediglich die auf diesen Fahrzeugen angebrachten Maschinen (z. B. Krane, Laderampen, etc.) werden angesprochen. Wenn es keine entsprechende, spezielle Produktnorm gibt (wie z.B. die ISO 25119 für Agrarmaschinen und Kommunalfahrzeuge), muss damit bei den sogenannten Off-Highway-Anwendungen im Zweifelsfall auf die Sicherheitsgrundnorm IEC 61508 zurückgegriffen werden.
Nach DIN ISO/TR 23849:2014-12 (S.9) gilt: ?Jedes komplexe Teilsystem, das nach IEC 61508 mit dem maßgeblichen SIL ausgelegt wurde, kann als ein sicherheitsbezogenes Teil in eine Kombination aus SRP/CS integriert werden, das nach ISO 13849-1 ausgelegt wurde, oder als Teilsystem in ein SRECS integriert werden, das nach IEC 62061 ausgelegt wurde.? Diese Aussage lässt sich grundlegend auch auf die ISO 26262 übertragen. Dort, wo sich Hersteller von Nutzfahrzeugen heute scheuen, bereits die aktuell noch auf 3,5 Tonnen begrenzte Automotive-Sicherheitsnorm anzuwenden, ist die Anwendung der Sicherheitsgrundnorm und der Einsatz von entsprechend zertifizierten Komponenten die einzig sinnvolle Alternative. Denn es kann davon ausgegangen werden, dass Anwendungen mit relativ wenig Aufwand portiert werden können, wenn sie konform zur IEC 61508 entwickelt worden sind. Dies gilt, falls die ISO 26262 in ihrer nächsten Ausführung auch für ?Heavy Commercial Vehicles? anzuwenden ist.


Auch für die Leistungselektrifizierung mobiler Arbeitsmaschinen gibt es aktuell noch keine Fachnorm, die flächendeckend angewendet werden kann. Die DIN EN 61800-5-2 beispielsweise schließt für elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl die Anwendung in Bahnantrieben und elektrischen Fahrzeugantrieben aus. In solchen Fällen bleibt nur der Einsatz der IEC 61508 oder einer von ihr abgeleiteten Fachgrundnorm, wie zum Beispiel die IEC 62061.
Als Lieferant von Lösungen für mobile Arbeits-, Nutz- und Sondermaschinen scheut STW daher schon heute nicht den erhöhten Entwicklungsaufwand für eine Zertifizierung nach der Sicherheitsgrundnorm IEC 61508. Denn dadurch geben wir unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Investitionen zu sichern und unsere Produkte langfristig in ihren Anwendungen einzusetzen.

Als international tätiges Unternehmen unterstützt die Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) seit 30 Jahren ihre Kunden, die weltweit führenden Hersteller von mobilen Arbeits-, Nutz- und Sondermaschinen und deren Anwender, bei der Nutzung der neuen technischen Möglichkeiten durch Automatisierung, Vernetzung und Elektrifizierung. www.sensor-technik.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als international tätiges Unternehmen unterstützt die Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) seit 30 Jahren ihre Kunden, die weltweit führenden Hersteller von mobilen Arbeits-, Nutz- und Sondermaschinen und deren Anwender, bei der Nutzung der neuen technischen Möglichkeiten durch Automatisierung, Vernetzung und Elektrifizierung. www.sensor-technik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  On the safe side long-term with the IEC 61508 Intelligente Displays für die mobile Arbeitsmaschine
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.04.2016 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1346016
Anzahl Zeichen: 3464

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kaufbeuren



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit IEC 61508 langfristig auf der sicheren Seite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sensor-Technik Wiedemann GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Teil 1 | Was ist Retrofit- ...

Elektrifizierte Fahrzeuge drängen sich immer mehr auf den Markt, sei es aufgrund verschärfter Emissionsrichtlinien, besserer Effizienz und Regelbarkeit oder einem grünen Bewusstsein der Käufer. Damit verbunden entstehen neue Begriffe und Bezeichn ...

Teil 3 | Die "API", das unbekannte Wesen ...

Die Corona-Pandemie zwingt Firmen spätestens jetzt dazu, digital zu leben. Wer bei digitalen Kraftausdrücken wie zum Beispiel ?API? aussteigt, dem wird Digitalisierung regelmäßig in unserer Themenreihe ?Digitale Lösungen? leicht verständlich er ...

Neue Geschäftsführung der Sensor - Technik Wiedemann GmbH ...

Zum 1. Juni 2020 übernahm Christoph Zöller die neue Position als Vorsitzender der Geschäftsführung bei der STW. Gemeinsam mit Christophe de Bary bildet er die zukünftige Geschäftsführung des Unternehmens. Während sich de Bary für die Bereich ...

Alle Meldungen von Sensor-Technik Wiedemann GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z