WAZ: Evolution statt Revolution
- Kommentar von Ulf Meinke zu Evonik
ID: 1346841
Thyssen-Krupp befindet sich Evonik in einer beneidenswerten
Situation. Die Kassen des Essener Chemiekonzerns sind prall gefüllt.
Zu den größten Sorgen zählt, kein geeignetes Übernahmeziel zu finden.
Hinzu kommt derzeit, dass Evonik stark vom Geschäft mit Zusatzstoffen
für die Tiernahrung abhängig ist. Die Renditen in diesem Bereich
waren extrem gut, jetzt sind sie - nur noch - gut. Es ist maßgeblich
Klaus Engel zu verdanken, dass es rund läuft bei Evonik.
Doch zuletzt ist der Druck auf den Konzernchef spürbar gestiegen.
Der Kurs der Aktie gab nach, die Gewinnaussichten trübten sich etwas
ein. Gleichwohl ist kaum erkennbar, dass ein überfallartiger Wechsel
an der Spitze erforderlich wäre. Wenn sich Aufsichtsratschef Werner
Müller nun frühzeitig um die nächste Generation kümmert, ist das
gleichwohl nachvollziehbar. Mit Christian Kullmann setzt er auf einen
engen Vertrauten. Die Aufgaben, vor denen der amtierende und künftige
Chef stehen, unterscheiden sich nicht: Evonik muss noch
schlagkräftiger und vor allem internationaler werden. Das Unternehmen
benötigt keine Revolution, eher eine Evolution.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2016 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1346841
Anzahl Zeichen: 1452
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Evolution statt Revolution
- Kommentar von Ulf Meinke zu Evonik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).