OZON unterwegs | Transportgiganten: Das Comeback der Luftschiffe
ID: 1347131
Was 2002 mit der Idee eines fliegenden Cargolifter-Krans in
Insolvenz ging, erwacht zu neuem Leben: der Transport von Passagieren
und vor allem großen Frachten mit Luftschiffen. Experten in den USA,
England und Russland haben an verschiedenen Konzepten weiter
gearbeitet.
Einige der von ihnen entwickelten Hybrid-Luftschiffe wie der
AIRLANDER sind mittlerweile Realität und stehen vor ihrer Premiere.
Vor allem Länder mit unwegsamen Gebieten oder durch Klimawandel
auftauenden Permafrostböden haben an dieser effizienten Technik
großes Interesse: Kanada, Alaska, Sibirien.
Mit dem Konzept der "Leichter-als- Luft-Technologie" begann vor
200 Jahren die Luftfahrt. Brandenburg war ein Pionierland. Die
Grundidee: Ballons und Luftschiffe bewegen sich mühelos im Luftmeer
wie Fische im Ozean. Im Gegensatz zu Flugzeugen brauchen sie keine
Energie, um sich in die Luft zu erheben, sondern nur, um sich
fortzubewegen.
Pressekontakt:
Anke Fallböhmer
Tel 030 / 97 99 3 - 12 104
anke.fallboehmer@rbb-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2016 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1347131
Anzahl Zeichen: 1232
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OZON unterwegs | Transportgiganten: Das Comeback der Luftschiffe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).