Gutüberwacht und sicher transportiert

Gutüberwacht und sicher transportiert

ID: 1347215

Unternehmen EEW erhält Auszeichnung der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) für neue Präventionsmaßnahme im Arbeitsschutz




(PresseBox) - Riesige Werkhallen, hohe Krane und schwere Stahlrohre: Wo Großes bewegt wird, kann viel passieren. Im Unternehmen EEW aus Erndtebrück herrschte bis vor kurzem ein erhöhtes Gefährdungspotenzial für die Beschäftigten beim Transport von Rohren in den Fertigungsstätten. Um das Risiko für Arbeitsunfälle zu reduzieren, hat der Industriebetrieb deshalb ein Überwachungssystem für Hallenkrane im Parallelbetrieb entwickelt. Dafür erhält das Unternehmen jetzt den Sicherheitspreis der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM). Heino Taube, Health-Safety-Environment-Manager und Fachkraft für Arbeitssicherheit bei EEW nahm den Preis am 20. April 2016 im Erndtebrücker Unternehmen von Franz-Dieter Thoma, BGHM, entgegen.
Lösung für besseren Arbeitsschutz nach Beinahe-Unfall entwickelt
?Unser Unternehmen fertigt große und schwere Stahlrohre für die Energiewirtschaft an. Zum Transport dieser Rohre in unseren Fertigungsstätten benutzen wir Hallenkrane im Tandembetrieb?, erklärt die EEW-Sicherheitsfachkraft Taube. Die Rohre werden an zwei Kranen eingehakt und der Transport von einem Kranführer am Boden mittels Fernbedienung koordiniert. ?Wenn da ein technischer Fehler unterläuft, ist das Gefährdungspotenzial hoch: Bleibt ein Kran stehen, fährt der andere trotzdem weiter. Dem Bediener bleiben nur Sekundenbruchteile, um zu reagieren: Sonst lösen sich die Rohre aus den Halterungen und fallen herunter.? Nach einem Beinahe-Unfall suchte Taube zusammen mit dem stellvertretenden Leiter der Instandhaltung Steven Hahn deshalb nach einer technischen Maßnahme, um das Unfallrisiko zu senken und den Arbeitsschutz zu verbessern. ?Ziel war es, den innerbetrieblichen Transport von langen Rohren mit zwei Kranen sicherer zu gestalten?, erläutert er. Die Lösung: Ein elektronisches System, mit dem sich zwei parallel betriebene Krane oder Hubwerke gegenseitig überwachen. Dadurch wird ein Auseinanderfahren während des Rohrtransportes und damit ein möglicher Absturz der Fracht verhindert. ?Das System verfolgt die relevanten Schaltvorgänge der beiden synchron betriebenen Fahrwerke. Falls eine Differenz ihrer Bewegungen auftritt, werden sofort beide Fahrwerke gestoppt. Somit bleiben die Rohre in ihren Halterungen und können nicht fallen?, erklärt der Experte.


Jörg Franke vom BGHM-Präventionsdienst Köln hat das technische Sicherheitssystem bei seinem ersten Einsatz begutachtet und lobt den Erfindergeist seitens des Unternehmens. ?Mit diesem System werden die EEW-Beschäftigten besser vor Arbeitsunfällen geschützt und die Arbeitssicherheit im Betriebsalltag nachhaltig verbessert.? Nach dem erfolgreichen Probelauf wird der Sicherheitscontroller nach und nach in alle Krane des Betriebs eingebaut.
?Mit dem Sicherheitspreis zeichnet die BGHM vorbildlich umgesetzte Präventionsmaßnahmen aus?, sagte Franz-Dieter Thoma von der BGHM bei der Preisvergabe. ?Das Überwachungssystem von EEW ist ein gutes Beispiel dafür, wie aus kleinen Ideen große, wirkungsvolle Verbesserungen entstehen können.?

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,5 Mio. Beschäftigten in den mehr als 214.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,5 Mio. Beschäftigten in den mehr als 214.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.



drucken  als PDF  an Freund senden  DUALIS und TU Dresden setzen Projekt communicode AG realisiert Marken-Onlineshop für das Modelabel OLYMP
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.04.2016 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1347215
Anzahl Zeichen: 3682

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erndtebrück



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gutüberwacht und sicher transportiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Holz und Metall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulungsvideos für mehr Sicherheit ...

Gefährdungen erkennen und vermeiden ? darum geht es in zwölf Schulungsvideos, die die gewerblichen Auszubildenden von Kirchhoff Automotive in Attendorn gemeinsam mit ihrem Ausbildungsleiter Michael Isphording erarbeitet haben. Für diesen vorbildli ...

Die Welt des Arbeitsschutzes zu Gast auf dem?Betze? ...

Kaiserslautern (BGHM) Haben Sie schon von robotergesteuerten Bewegungshilfen für Querschnittsgelähmte gehört? Oder wussten Sie, dass für Berufsgenossenschaften der ?Kollege Roboter? ein topaktuelles Thema für die Präventionsarbeit von heute und ...

Lärm könnte ?von gestern? sein ...

Mit Lärm am Arbeitsplatz ist nicht zu spaßen und wer sich über längere Zeit hinweg zu viel Lärm ungeschützt aussetzt, erleidet früher oder später eine Lärmschwerhörigkeit. Mit 6.850 anerkannten Fällen im Jahr 2016 (Statistik der Deutschen ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Holz und Metall


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z