Rheinische Post: Maas will Majestätsbeleidigungs-Paragraf schneller abschaffen als geplant
ID: 1347492
deutlich vor dem 1. Januar 2018 fallen, wie von der Bundesregierung
zunächst geplant. Wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische
Post" (Donnerstagausgabe) aus Regierungskreisen erfuhr, arbeitet
Justizminister Heiko Maas (SPD) bereits an einem Gesetzentwurf, der
die sofortige Abschaffung des Paragraf 103 des Strafgesetzbuches
vorsieht. Zunächst hatte sich die Koalition darauf geeinigt, den
Paragrafen 103 des Strafgesetzbuches zum 1. Januar 2018 abzuschaffen.
Ein erster Gesetzentwurf der SPD-Fraktion sieht dies auch vor. Doch
nun gibt es Druck aus den Ländern. NRW-Justizminister Thomas
Kutschaty (SPD) hatte angekündigt, den
Majestätsbeleidigungs-Paragrafen sofort über den Bundesrat kippen zu
wollen. Daraufhin signalisierte Maas den Ländern gestern, dass er
ihnen entgegenkommen werde.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1347492
Anzahl Zeichen: 1070
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Maas will Majestätsbeleidigungs-Paragraf schneller abschaffen als geplant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).