Paris-Abkommen: Bevölkerung fordert Kohleausstieg und Frackingverbot / Emnid-Umfrage zeigt sehr hoh

Paris-Abkommen: Bevölkerung fordert Kohleausstieg und Frackingverbot / Emnid-Umfrage zeigt sehr hohe Bereitschaft zu verstärktem Klimaschutz

ID: 1347517
(ots) - Am morgigen Freitag wird in New York der Pariser
Klimavertrag unterzeichnet. Zur Umsetzung des Abkommens in
Deutschland fordern fast drei Viertel (72%) der bundesdeutschen
Bevölkerung ein Gesetz zu einem schrittweisen Kohleausstieg. Sogar 80
Prozent der Befragten wollen, dass Fracking in Deutschland verboten
wird, um das Paris-Abkommen umzusetzen. Dies ergab eine
repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag der Bürgerbewegung Campact.

"Wenn die Bundesregierung den Klimavertrag ernst nimmt, muss sie
jetzt den Kohleausstieg und ein Fracking-Verbot anpacken. Die
Mehrheiten sind dazu da." sagt Campact-Campaigner Gerald Neubauer.
"Doch stattdessen verschleppt die Bundesregierung den Kohleausstieg,
will Fracking erlauben und bremst die Erneuerbaren aus. Zwischen
ihren Verpflichtungen aus dem Pariser Abkommen und den Taten der
Bundesregierung in Deutschland tut sich ein Abgrund auf" kommentiert
Neubauer weiter.

Deutliche Mehrheiten für einen schrittweisen Kohleausstieg und ein
Fracking-Verbot finden sich unter den Anhängern aller Parteien. So
fordern auch 74% der SPD-Anhänger und 80% der CDU/CSU-Anhänger ein
Kohleausstiegsgesetz. Auch ein Fracking-Verbot wird von den Anhängern
der Regierungskoalition mehrheitlich unterstützt: 83% der
SPD-Anhänger und 81% der Anhänger der Union sprechen sich für ein
Verbot der Fracking-Technik aus.

Die Verbrennung von Kohle schädigt das Klima durch sehr hohe
Kohlendioxidemissionen. Bei der Gasförderung mit Fracking werden
erhebliche Mengen des besonders klimaschädlichen Methangases
freigesetzt.

Emnid-Umfrageergebnisse: http://bit.ly/Klimaumfrage



Pressekontakt:
Jörg Haas, Pressesprecher Bürgerbewegung Campact
presse@campact.de Tel. 04231-957 590 (auch mobil)



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Alles Geld in einen Topf - Umfrage: Die Mehrheit der zusammenlebenden Paare hat ein gemeinsames Girokonto Gut vorbereitet ins Krankenhaus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2016 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1347517
Anzahl Zeichen: 1981

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Paris-Abkommen: Bevölkerung fordert Kohleausstieg und Frackingverbot / Emnid-Umfrage zeigt sehr hohe Bereitschaft zu verstärktem Klimaschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Campact e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BVerfG-Schutz: "Pläne weisen empfindliche Lücke auf" ...

Luise Neumann-Cosel, Kampagnenleiterin bei Campact, kommentiert die heute vorgestellten Pläne zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG): "Alle demokratischen Parteien haben die Pflicht, unseren Rechtsstaat vor Rechtsextremisten zu sch ...

6 Tipps für das Gespräch mit AfD-Sympathisant*innen ...

Ob in der Mittagspause mit Kolleg*innen oder beim Spieleabend mit Freund*innen: Wenn jemand plötzlich Sympathien zur AfD äußert, fühlt man sich oft überrumpelt. Die Kampagnen-Organisation Campact gibt sechs Tipps, wie die Gesprächsführung mit ...

Alle Meldungen von Campact e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z