IT-Mittelstand begrüßt EU-Datenschutz und warnt vor digitaler Bremswirkung
ID: 1348863
Nun haben die Unternehmen zwei Jahre Zeit, ihre Praxis den neuen Datenschutzregeln anzupassen. Der IT-Mittelstand kann zukünftig davon profitieren, dass in Europa gleiches Recht für alle hier tätigen Unternehmen gelten wird. Aber es kommen auch neue Belastungen durch Bürokratie hinzu, welche vor allem kleine und mittelständische Unternehmen treffen. So erfordert beispielsweise die neue Dokumentationspflicht, dass Unternehmen immer genau dokumentieren, warum sie welche Daten von welcher Stelle erhalten haben und was sie damit tun. ?Der bürokratische Aufwand durch die neuen Pflichten steigt enorm. Die dadurch entstehenden Kosten werden mittelständische IT-Unternehmen belasten und damit im Endeffekt auch deren Kunden? prognostiziert Grün.
Besonders problematisch ist dabei die Einwilligungspflicht für die Verwendung von Daten für einen bestimmten Zweck, insbesondere für zusätzliche Dienstleistungen. ?Mit dieser Auflage werden Big Data und andere digitale Geschäftsmodelle made in Europe gehemmt? warnt Grün vor der digitalen Bremswirkung der neuen Verordnung.
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 1.500 IT-Unternehmen und ist damit der größte Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 1.500 IT-Unternehmen und ist damit der größte Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland.
Datum: 25.04.2016 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1348863
Anzahl Zeichen: 2000
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Aachen/Berlin
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Mittelstand begrüßt EU-Datenschutz und warnt vor digitaler Bremswirkung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).