EANS-Adhoc: ams AG / ams mit positiven Ergebnissen des 1. Quartals in
anspruchsvollem Marktumfeld; Quartalsumsatz nahe oberem Ende der erwarteten
Spanne; gestiegene Marktunsicherheit ergibt Umsatzerwartung für 2. Quartal in
vergleichbarer Größenordnung m
ID: 1349149
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Geschäftszahlen/Bilanz/3-Monatsbericht
25.04.2016
Finanzielle Eckdaten für das erste Quartal 2016
Premstätten, Österreich (25. April 2016) - ams (SIX: AMS), ein
weltweit führender Anbieter von hochwertigen Sensor- und
Analoglösungen, erzielt positive Ergebnisse im ersten Quartal 2016 in
einem anspruchsvollen Marktumfeld mit einem Umsatz von EUR 137,2 Mio.
nahe dem oberen Ende der erwarteten Spanne und einer Bruttomarge von
57%. Für das zweite Quartal 2016 sieht ams gestiegene
endmarktbezogene und makroökonomische Unsicherheiten und erwartet
einen Umsatz in vergleichbarer Größenordnung zum Vorquartal von EUR
127-134 Mio. einschließlich negativer Umsatzeffekte aus der
Verschlechterung des USD/EUR-Wechselkurses.
Der Gruppenumsatz im ersten Quartal betrug EUR 137,2 Mio., das ist
eine Abschwächung um 11% gegenüber EUR 153,3 Mio. im Vorjahresquartal
sowie eine Abschwächung um 7% gegenüber dem Vorquartal. Auf Basis
konstanter Wechselkurse lag der Umsatz im ersten Quartal um 11%
niedriger als im Vorjahresquartal.
Die Bruttomarge im ersten Quartal vor akquisitionsbedingtem Aufwand
und Aufwand für aktienbasierte Vergütung blieb mit 57% unverändert
zum Vorquartal, das ist ein leichter Anstieg gegenüber 56% im
Vorjahresquartal. Die Bruttomarge vor akquisitionsbedingtem Aufwand
war mit 56% unverändert gegenüber dem Vorjahresquartal, während die
Bruttomarge gemäß IFRS (einschließlich akquisitionsbedingtem Aufwand
und Aufwand für aktienbasierte Vergütung) mit 54% ebenfalls
unverändert gegenüber dem Vorjahresquartal blieb.
Das operative Ergebnis (EBIT) vor akquisitionsbedingtem Aufwand und
Aufwand für aktienbasierte Vergütung für das erste Quartal betrug EUR
28,2 Mio. oder 21% des Umsatzes, ein Rückgang gegenüber EUR 43,4 Mio.
in der Vorjahresperiode. Das operative Ergebnis (EBIT) vor
akquisitionsbedingtem Aufwand lag bei EUR 26,0 Mio. oder 19% des
Umsatzes, das ist ein Rückgang gegenüber EUR 42,1 Mio. im
Vorjahresquartal, während das EBIT gemäß IFRS (einschließlich
akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte
Vergütung) EUR 19,7 Mio. oder 14% des Umsatzes betrug, das ist ein
Rückgang gegenüber EUR 38,2 Mio. im Vorjahresquartal. Diese erwartete
Entwicklung umfasst Effekte aus einem höheren Niveau laufender
F&E-Kosten nach der Akquisition von CMOSIS. Das Nettoergebnis des
ersten Quartals lag bei EUR 13,6 Mio. gegenüber EUR 42,2 Mio. im
Vorjahresquartal. Das unverwässerte und verwässerte Ergebnis je Aktie
betrug CHF 0,22/0,21 bzw. EUR 0,20/0,19 auf Basis von
68.667.002/70.932.874 Aktien (unverwässert/verwässert; gewichteter
Durchschnitt) gegenüber CHF 0,65/0,62 bzw. EUR 0,62/0,59 im
Vorjahresquartal auf Basis von 68.638.875/71.483.195 Aktien
(unverwässert/verwässert; gewichteter Durchschnitt).
Der operative Cashflow für das erste Quartal betrug EUR 7,5 Mio., das
ist ein Rückgang gegenüber EUR 38,5 Mio. im Vorjahresquartal. Der
Gesamtauftragsbestand (ohne Konsignationslagervereinbarungen) am 31.
März 2016 lag bei 126,2 Mio. mit einem derzeitigen
Gesamtauftragsbestand in vergleichbarer Höhe, verglichen mit EUR
119,4 Mio. am Ende des vierten Quartals 2015 und EUR 150,7 Mio. am
31. März 2015.
ams verzeichnete attraktive Ergebnisse im ersten Quartal 2016 trotz
der Nachfrageschwäche im Smartphone- und Consumer-Markt, die deutlich
über die typische Saisonalität hinausging, allgemeiner saisonaler
Effekte und eines volatilen Kundenverhaltens.
Die Consumer & Communications-Produktlinien von ams blieben
unverändert die wichtigsten Einflussgrößen für die
Geschäftsentwicklung des Unternehmens, dabei leistete das
Lichtsensorgeschäft wiederum den insgesamt größten Umsatzbeitrag. Für
sein Portfolio an intelligenten Lichtsensoren verzeichnete ams
weiterhin hohe Liefermengen an führende Consumer- und
Smartphone-OEMs, auch für den Einsatz in neu eingeführten
Kundengeräten. Dies beinhaltet attraktive Volumina für anspruchsvolle
Umgebungslichtsensorik und die Gestensensorlösung von ams, die
Gestenerkennung mit einem RGB-Farbsensor, Annäherungssensor sowie
weiteren Funktionen kombiniert. Das derzeit verhaltene
Nachfrageumfeld im Endmarkt Consumer wirkte sich auch auf weitere
Produktbereiche in Consumer und Communications aus, darunter Audio-
und Wirelesslösungen. Dennoch konnte ams die Auslieferungen seiner
Produkte zum Einsatz in Geräten führender Anbieter mit hohen Volumina
fortsetzen.
Die Bereiche Industrie, Medizintechnik und Automotive erzielten dank
ihrer breiten Produktpalette positive Ergebnisse im ersten Quartal.
In seinen industriellen Endmärkten ist ams ein wichtiger Anbieter
hochgenauer Sensor- und Sensorschnittstellenlösungen, die
hervorragende Empfindlichkeit und Analogperformance bieten. ams
beliefert eine Kundenbasis führender Industrie-OEMs, bei denen die
Produkte von ams eine zentrale Rolle in einem breiten Spektrum von
Positionsmess- und Automationsanwendungen spielen.
Im ersten Quartal begann ams, wie vorgesehen, mit der
Musterauslieferung seiner Familie neuer Umweltsensoren an
Industriekunden. Dank der Vorteile der vollständig CMOS-basierten
Integration der Erfassung von Temperatur, relativer Feuchtigkeit und
Druck erwartet ams, dass dieser innovative Produktbereich ab 2017
bedeutende Wachstumsmöglichkeiten für das Unternehmen bietet. Das
Medizintechnikgeschäft von ams zeigte eine stabile Entwicklung mit
seinem Fokus auf Digital Imaging-Sensorlösungen für hochauflösende
Computertomografie (CT), digitales Röntgen und Mammografie.
Das Automotive-Geschäft von ams, das sich auf hochwertige Sensor- und
Sensorschnittstellenlösungen konzentriert, entwickelte sich im ersten
Quartal erwartungsgemäß. ams' Sensor-Know-how im Bereich Automotive
unterstützt eine breite Palette von Wachstumsanwendungen, darunter
anspruchsvolle LIDAR-Fahrerassistenzsysteme, Positionsbestimmung,
Fahrwerkskontrolle und Niveauregulierung.
Für das zweite Quartal 2016 sieht ams unveränderte Volatilität in der
Nachfrageentwicklung sowie im Verhalten der Kunden und Lieferketten
im Consumer-Markt. Endmarktbezogene und makroökonomische
Unsicherheiten beginnen, sich über den Consumer-Markt hinaus in den
Bereich Industrieautomation für Endmärkte in China auszubreiten, und
erzeugen eine unvorteilhafte Dynamik. Zudem erwartet ams aus der
Entwicklung des USD/EUR-Wechselkurses einen negativen Umsatzeffekt im
laufenden Quartal gegenüber dem Vorquartal. Auf Basis verfügbarer
Informationen und eines derzeitigen USD/EUR-Wechselkurses von 1.13
erwartet ams eine grundsätzlich wenig veränderte Umsatzentwicklung im
zweiten Quartal mit einer Umsatzerwartung von EUR 127-134 Mio., die
die Verschlechterung des USD/EUR-Wechselkurses gegenüber dem ersten
Quartal reflektiert.
Gleichzeitig erwartet ams eine Bruttomarge für das zweite Quartal vor
akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte
Vergütung auf einem mit dem ersten Quartal vergleichbaren Niveau
sowie eine operative Profitabilität vor akquisitionsbedingtem Aufwand
und Aufwand für aktienbasierte Vergütung von rund 17-19% des
Umsatzes, die das höhere Niveau laufender F&E-Kosten für hochvolumige
Entwicklungsprojekte in allen Endmärkten einschließlich Akquisitionen
widerspiegelt.
Trotz dieser kurzfristigen Einflüsse bestätigt ams sein organisches
Umsatzziel von EUR 1 Mrd. im Jahr 2019, basierend auf seiner
führenden Position bei Sensorlösungen, engen Kundenbeziehungen und
bedeutenden Möglichkeiten für Umsatz- und Ergebniswachstum in den
kommenden Jahren. In diesem Zusammenhang evaluiert ams auch weiterhin
komplementäre strategische Transaktionen und Erweiterungen seines
Sensortechnologieportfolios, die eine beschleunigte Umsetzung der
Strategie von ams unterstützen.
Der Quartalsbericht zum ersten Quartal 2016 einschließlich weiterer
Finanzinformationen ist auf der Website des Unternehmens unter
http://www.ams.com/eng/Investor/Financial-Reports verfügbar.
Gleichzeitig hat ams den Geschäftsbericht 2015 veröffentlicht, der
auf der Website des Unternehmens ebenfalls unter
http://www.ams.com/eng/Investor/Financial-Reports verfügbar ist.
Rückfragehinweis:
Moritz M. Gmeiner
Senior Director Investor Relations
Tel: +43 3136 500-31211
Fax: +43 3136 500-931211
Email: investor@ams.com
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: ams AG
Tobelbader Strasse 30
A-8141 Unterpremstaetten
Telefon: +43 3136 500-0
FAX: +43 3136 500-931211
Email: investor@ams.com
WWW: www.ams.com
Branche: Technologie
ISIN: AT0000A18XM4
Indizes:
Börsen: Amtlicher Markt: SIX Swiss Exchange
Sprache: Deutsch
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2016 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1349149
Anzahl Zeichen: 10076
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Börse & Aktien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EANS-Adhoc: ams AG / ams mit positiven Ergebnissen des 1. Quartals in
anspruchsvollem Marktumfeld; Quartalsumsatz nahe oberem Ende der erwarteten
Spanne; gestiegene Marktunsicherheit ergibt Umsatzerwartung für 2. Quartal in
vergleichbarer Größenordnung m"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ams AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).