"Rundum glücklich" ohne VPN - Sicherer Remote Access mit G/On bei der Ausgleichskasse des

"Rundum glücklich" ohne VPN - Sicherer Remote Access mit G/On bei der Ausgleichskasse des Kantons Bern

ID: 134918

Die Ausgleichskasse des Kantons Bern (AKB) hat mit Hilfe des Access- und Security-Token Giritech G/On die Mehrzahl der Zweigstellen in ihre neue Informatik-Lösung NIL eingebunden. Dadurch hat sie sowohl Effizienz und Komfort als auch Kundendienst und Sicherheit optimiert.



(firmenpresse) - Die Ausgleichskasse des Kantons Bern ist ein dezentral organisiertes Dienstleistungsunternehmen, das seine Kunden vor Ort - in Städten und Gemeinden des gesamten Kantons - betreut. Mit derzeit 222 über den Kanton Bern verteilten Zweigstellen sorgt die AKB für einen optimalen Servicelevel.

Bisher war den rund 170 kleineren Zweigstellen eine Online-Anbindung an den Hauptsitz in Bern verwehrt. Informationen mussten via Telefon, Fax oder Post übertragen werden. Im Rahmen der Einführung der Informatik-Lösung NIL hat sich die Ausgleichskasse zum Ziel gesetzt, auch den kleinen Zweigstellen einen gesicherten Zugriff auf die Kernapplikationen sowie auf die aktuellsten Mitgliederdaten zu gewähren. Dabei haben hohe Kosten für Mietleitungen und nicht favorisierte SSL-Gateway-Technik die IT-Administratoren veranlasst, alternative Anbindungsmöglichkeiten zu prüfen. Die Entscheidung fiel zugunsten der bereits in der Informatik-Abteilung erfolgreich eingesetzten G/On Technologie von Giritech.

Als VPN Alternative unterscheidet sich die G/On Virtual Access Lösung deutlich von klassischen Systemen und beinhaltet User-Authentifizierung, Endpunktsicherheit, Datenverschlüsselung, Kontrolle des Netzwerkzugriffs und der Applikationszugriffe in einem einzigen Produkt. Der Nutzer wird nicht mit dem Firmennetzwerk verbunden sondern erhält nur Zugang auf zentral freigegebene Anwendungen. Obwohl er das Gefühl hat, direkt mit den Applikationen oder seinem Arbeitsplatz verbunden zu sein, kommuniziert der G/On Client tatsächlich über eine virtuelle Verbindung ausschließlich mit der G/On Serversoftware in der AKB. Dort endet die Verbindung. Der G/On Server selbst stellt wiederum die Connectivity zu den jeweiligen Anwendungsservern und Ressourcen her. Diese von Giritech patentierte Verbindung schützt das Netzwerk der AKB vor Virenangriffen sowie Attacken aus dem Web und verhindert gleichzeitig die Offenlegung des Netzwerks oder einzelner Server gegenüber dem Internet.



Die G/On USB Access Keys sind für jede autorisierte Person individuell konfigurierbar und ermöglichen eine sogenannte 2-Faktoren-Authentifizierung. Dabei benötigt der User neben seinem Benutzernamen sowohl den Token selbst, als auch ein persönliches Passwort. Zur Etablierung des gesicherten Remote-Zugriffs sind aus Benutzersicht keine zusätzlichen Komponenten wie Browser und Appliances oder Technologien wie etwa VPN notwendig. Dadurch können autorisierte User praktisch von jedem beliebigen PC aus auf die individuell von der AKB freigegebenen Anwendungen und Mitgliederdaten zuzugreifen – ohne Einschränkungen hinsichtlich Sicherheit und Funktionalität.

Für Systemtechniker Stefan Plattner präsentiert sich G/On auch aus Sicht des Administrators einfach und sicher: "Die Implementation von G/On hat keine Änderungen unserer IT-Infrastruktur benötigt. Entsprechend schnell ging alles von der Hand. Die Pilotinstallation dauerte lediglich einen Tag. Und das kantonsweite Rollout benötigte von der Planung bis zum Abschluss weniger als einen Monat. Auch hinsichtlich Systemadministration und Support hat G/On Vorbildcharakter. Wir sind mit der installierten Lösung rundum glücklich."

Die Implementierung bei der AKB ist durch den Giritech Certified Partner AVATECH AG (www.avatech.ch), Volketswil realisiert worden. Der umfassende Anwenderbericht ist als PDF Dokument online verfügbar unter: http://www.giritech.de/downloads/success-stories/Ausgleichskasse-Bern-CH.pdf sowie http://www.avatech.ch/de/avasoft/downloads/dokumente/?no_cache=1&file=866&uid=462

Anwenderprofil:
Die Ausgleichskasse des Kantons Bern (AKB) ist ein Dienstleistungsbetrieb der Sparte Sozialversicherungen. Sie ist Durchführungsorgan mehrerer von Bund und Kanton übertragener Aufgaben. So ist die AKB unter anderem zuständig für den Aufgabenvollzug in der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), die Durchführung der Erwerbsersatzordnung (EO), den Beitragsbezug für die Arbeitslosenversicherung, die Festsetzung und Ausrichtung von Ergänzungsleistungen zur AHV, die Geschäftsführung und Verwaltung der Familienausgleichskasse des Kantons Bern (FKB) sowie die Überwachung des Unfallversicherungsobligatoriums.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Avatech
Die Firma AVATECH mit Sitz in Volketswil ZH wurde 1982 gegründet. Als unabhängige Schweizer Aktiengesellschaft beschäftigt sie derzeit rund 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen konzentriert sich im Informatikbereich auf innovative Software-Lösungen und -Werkzeuge. AVATECH bietet ein breites Spektrum professioneller IT-Software-Lösungen an: Remote-, Support- und Helpdesktools, Lösungen für die Netzwerksicherheit und Prozesskontrolle, Lehrwerkzeuge sowie Datenbanken und Applikationsentwicklungstools. Die Angebote richten sich sowohl an industrielle und private Anwender, als auch an Wiederverkäufer und Softwareentwickler. Die AVATECH AG ist Logistikpartner für Giritech G/On in der Schweiz.

Über Giritech
Giritech wurde im Juni 2003 mit Hauptsitz in Dänemark gegründet und ist in vielen Ländern weltweit durch lokale Vertretungen repräsentiert. Giritech entwickelt die innovative Virtual Access Lösung G/On, die Anwendern von einem beliebigen Endgerät aus sicheren Zugriff auf erlaubte Applikationen und Ressourcen über das Internet ermöglicht. G/On basiert auf der virtuellen Verbindungstechnologie EMCADS® (US Patente 7,103,772, 2005 und 7,360,087, 2008). G/On ist eine FIPS 140-2 validierte, voll integrierte Lösung, die in einem einzigen, vereinfachten Produkt alle Funktionen für Konnektivität, Sicherheit und Authentifizierung bietet. Für den Channel in der DACH-Region ist die Giritech GmbH als Territory Representative verantwortlich. Zu den Kunden zählen unter anderem Banken, Universitätskliniken, Krankenhäuser, Unternehmen in der Telekommunikation sowie staatliche und kommunale Einrichtungen. Giritech ist offizieller und bevorzugter Connectivity-Partner der Deutschen Telekom im Projekt T-City Friedrichshafen.



Leseranfragen:

Giritech GmbH
Mariabrunnstr. 123
88097 Eriskirch
info(at)giritech.de
Tel. +49 (0) 7541 971099-0
Fax +49 (0) 7541 971099-99



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Thomas Bleicher (CMO)
thomas.bleicher(at)giritech.de
Tel. +49 (0) 7541 971099-0
Fax +49 (0) 7541 971099-99



drucken  als PDF  an Freund senden  jordanize! veranstaltet Workshop über erfolgreichen Einsatz von Online-Videos im B2B-Marketing T9Nav von Nuance jetzt im Nokia Ovi Store erhältlich
Bereitgestellt von Benutzer: giritech
Datum: 10.11.2009 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 134918
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.11.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 532 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Rundum glücklich" ohne VPN - Sicherer Remote Access mit G/On bei der Ausgleichskasse des Kantons Bern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Giritech GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Giritech GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z