Leise Situationen sind im Alltag selten

Leise Situationen sind im Alltag selten

ID: 1349221

Am Tag gegen Lärm eigene Ruheinseln schaffen



(firmenpresse) - "So geht leise" - unter diesem Motto steht der diesjährige internationale Tag gegen Lärm am Freitag, 29. April. Darum rufen die Hörgeräteakustiker von GEERS an diesem Tag dazu auf, sich leise Momente im Alltag zu schaffen. In ihrer täglichen Arbeit erleben sie häufig die Folgen von zu viel Lärm. Beim Autofahren oder bei der Arbeit ist Lärm oft unausweichlich. Darum gilt es, sich zu schützen und auf alle unnötigen Lärmquellen insbesondere zu Hause zu verzichten. Denn selbst Küchen- und Gartengeräte können Lautstärken erzeugen, die bei Dauerbelastung Hörschäden verursachen.

Lärm belastet das Gehör - unabhängig davon, ob das Geräusch als angenehm oder unangenehm empfunden wird. Für das Gehör zählt nur der Druck, den Lärm ausübt. Ab einer Lautstärke von 75 Dezibel wird das Herz-Kreislaufsystem vom Lärm gestresst. Diese Lautstärke erreichen zum Beispiel Staubsauger oder normal befahrene Straßen. Ab 85 Dezibel ist bei einer Dauerbelastung ein Hörschaden kaum noch zu vermeiden. Darum ist ab diesem Wert im Arbeitsleben Gehörschutz vorgeschrieben. Aber nicht nur ein Presslufthammer überschreitet die 85 Dezibel, auch laute Musikinstrumente wie die Trompete, sehr lautes Schnarchen oder die Stimmung in einem Festzelt liegen über diesem Grenzwert. Je lauter das Geräusch, desto schneller tritt ein Hörschaden auf. Über 100 Dezibel reichen dafür schon wenige Minuten.

Das Gehör ist jedoch ein leistungsfähiges Organ. Deswegen gibt es trotz der beschriebenen Gefahren auch eine gute Nachricht: Das Gehör kann sich nach zu viel Lärm wieder erholen. Doch dafür braucht es Ruhe. Nicht nur am Tag gegen Lärm ist es deswegen empfehlenswert nach Ruheinseln im Alltag zu suchen, um dem Gehör einen Ausgleich zu bieten.

Eine wichtige Ruheinsel ist die eigene Wohnung. Damit es hier keine unnötigen Lärmquellen gibt, hat die Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA) nachgemessen: Eine schleudernde Waschmaschine oder ein Handmixer erreichen mindestens 71 Dezibel, ein Laubbläser schafft rund 80 Dezibel und ein elektrischer Rasenmäher kommt auf 85 Dezibel. Für sich allein betrachtet sind derartige Belastungen zwar unproblematisch, aber solche Lärmquellen verhindern auch die Erholung des Gehörs.



Wenn sich Lärm nicht vermeiden lässt, hilft Gehörschutz. Er dämpft den Schalldruck. Weil mit entsprechenden Filtern Sprache verständlich bleibt, setzt sich Gehörschutz besonders in der Arbeitswelt immer weiter durch. Auch Musiker schätzen den Klanggenuss mit reduzierter Lautstärke.

Die Kombination aus Schutz und Ruhephase ist die beste Kombination für das Gehör. Der Tag gegen Lärm macht bereits zum 19. Mal auf die Folgen von Lärm aufmerksam.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Otto-Hahn-Straße 35, 44227 Dortmund



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Mit natürlichen Vitalstoffen gegen den Krebs Heilen mit Düften - Ob durch die Nase oder über die Haut: Ätherische Öle können Beschwerden lindern
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 26.04.2016 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1349221
Anzahl Zeichen: 2778

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Burkhard Redeski
Stadt:

Dortmund


Telefon: 0231 9760 668

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leise Situationen sind im Alltag selten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GEERS Hörakustik AG & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

9.200 Hörgeräte gespendet ...

Dortmund, 18.12.2015 ? Eine überwältigende Hilfsbereitschaft von Hörgeräteträgern aus ganz Deutschland hat zur wohl größten Hörgeräte-Spende geführt, die es hierzulande je gegeben hat. Im Laufe des Jahres haben die Hörgeräteakustiker von ...

Aus Freude am Hören ...

Die Deutschen genießen das Leben gern mit allen Sinnen. Wie wichtig dabei der Hörsinn ist, darauf macht die Woche des Hörens vom 14. bis 19. September aufmerksam. Gut zu hören bedeutet dabei weniger, nur leise Geräusche wahrzunehmen, sondern vie ...

Tipps für gutes Hören auf Reisen ...

Sommerzeit ist deutschlandweit Reisezeit. Damit sich Hörgeräteträger im Urlaub weiter auf ihre Helfer verlassen können, haben die Hörgeräteakustiker von Geers ein paar praktische Tipps. Gerade wenn man den Urlaub vom ersten Tag an genießen mö ...

Alle Meldungen von GEERS Hörakustik AG & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z