Was sind Fahrtenschreiber und wie benutzt man sie?
ID: 1349473
In der EU werden die Arbeitszeiten aller Speditionsfahrer mithilfe eines Fahrtenschreibers dokumentiert.
Was ist ein Fahrtenschreiber?
Ein Fahrtenschreiber bzw. Tachograph besteht eigentlich aus einer rotierenden Diskette, die im LKW eingelegt wird und über die ein Stift eine Linie zieht. Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist, erfasst der Stift diese Zeit als Fahrtzeit. Wenn der LKW sich nicht bewegt, wird diese Zeit je nach manueller Einstellung als Ruhezeit oder als „in Bereitschaft für neue Arbeit“ aufgezeichnet.
Heutzutage gibt es fast nur noch digitale Fahrtenschreiber, allerdings funktionieren sie nach genau demselben Prinzip. Ihr Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass Speditionsfahrer nicht mehr arbeiten, als sie legal dürften. Denn überarbeitete und müde Fahrer sind oftmals der Grund für Unfälle und stellen eine echte Gefahr für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer dar.
Wann benutzt man Fahrtenschreiber?
Das Gerät sollte immer genutzt werden, wenn man sich im Fahrzeug befindet. So stellen Sie sicher, dass die korrekten Arbeitszeiten eingehalten werden. Denn ein Speditionsfahrer sollte nicht länger als 4,5 Stunden ohne eine Pause von mindestens 45 Minuten fahren. Das Tageshöchstlimit beträgt 9 Stunden, was ein wöchentliches Maximum von 56 Stunden macht. Es bestehen allerdings Ausnahmen für Fälle, in denen eine dringende Lieferung erfolgen muss. Dann werden die Schichten zwischen mehreren Fahrern aufgeteilt, die sich im selben LKW befinden.
Neues Gesetz
Am 6. April diesen Jahres hat sich nun die gesetzliche Grundlage zum Einsatz von Fahrtenschreibern in der EU geändert. Vorher war es möglich, die letzten 56 aufgezeichneten Tage eines Fahrers herunterzuladen und zu überprüfen. Dies ermöglichte es, Fahrer, die weniger als alle 8 Wochen einer Kontrolle untergehen, zu beaufsichtigen. Damit auch Fahrer, die sich innerhalb längerer Intervalle melden, die gesetzlichen Fahrzeiten einhalten, wurden die 56 Tage nun auf 90 Tage ausgeweitet.
Dies sollte für die meisten Unternehmen, die an den Einsatz von Fahrtenschreibern gewöhnt sind, kein Problem darstellen. Zu beachten gilt allerdings folgendes: Fahrzeuge, die nach 2018 angemeldet werden, müssen ein neues System verbaut haben, das allen Anforderungen entspricht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
HX ist eine Online-Handelsplattform, die LKW-Fahrer und deren leere Fahrzeuge mit Gewerbetreibenden und deren zu liefernden Waren verbindet. Erfahren Sie mehr unter: http://www.haulageexchange.co.uk/
BV2, The Perfume Factory,
140 Wales Farm Road,
London,
W3 6UG
United Kingdom
info(at)haulageexchange.co.uk
020 8896 6725
Datum: 26.04.2016 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1349473
Anzahl Zeichen: 2965
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janina Ebert
Stadt:
London
Telefon: 02088783739
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was sind Fahrtenschreiber und wie benutzt man sie?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LeadGenerators.co.uk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).