Digitale Lernstationen präsentieren regionale Wirtschaft
ID: 1349627
Interaktives Unterrichtsangebot auf der Landesgartenschau
Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, die Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn (aim), der Regionalverband Heilbronn-Franken, die Pakt Zukunft Heilbronn-Franken gGmbH und die IHK Heilbronn-Franken haben sich zusammengetan, um gemeinsam ?Unterrichtsmaterialien für die Region Heilbronn-Franken? zu erarbeiten. Besonders die mangelnde Kenntnis über die Region und das Fehlen geeigneter Arbeitsmaterialien für den Schulunterricht haben die Projektpartner bewogen, Unterrichtsmaterialien in Form von Arbeitsblättern, Bild- und Kartenmaterialien für die Region Heilbronn-Franken zu erstellen. Zielgruppe sind dabei Schüler und Schülerinnen aller Schularten der Sekundarstufe I und II (Erdkunde/Geographie, Wirtschaft, Gemeinschaftskunde, Geschichte) sowie außerschulische Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen.
Ein besonderes Unterrichts-Highlight bietet aktuell die Ausstellung ?Wirtschaft? im Hohenlohekreis? im Landkreispavillon auf der Landesgartenschau in Öhringen. Sie präsentiert die Vielfalt der hiesigen Wirtschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei die vier Branchenkonzentrationen, sog. Cluster, im Hohenlohekreis: Montage- und Befestigungstechnik, Ventilatoren- und Lüftungstechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Explosionsschutz.
Anhand von speziell für die Ausstellung konzipierten Unterrichtsmaterialien, digitalen Lernstationen, Infopostern sowie Exponaten können Schulgruppen ab Klasse 8 Wissen über die regionale Wirtschaft interaktiv und selbständig erarbeiten. Auf Anfrage steht Schulklassen für ein 90-minütiges Stationenlernen auch ein ?Klassenzimmer? im Landkreispavillon zur Verfügung, welches direkt an die Ausstellung angrenzt.
Alle Unterrichtsmaterialien, inklusive der speziell für die Ausstellung konzipierten, stehen online zum Download bereit unter www.ph-ludwigsburg.de/heilbronn-franken
Kontakte für Anfragen und Terminvereinbarungen von Schulklassen
Inhaltliche Fragen:
Jan Hiller, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg: jan.hiller@ph-ludwigsburg.de, Tel. 07141 140-714
Terminanfragen für das Klassenzimmer auf der LAGA:
Anna Trippel, W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH:
anna.trippel@hohenlohekreis.de, Tel. 07940 18-573
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.04.2016 - 13:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1349627
Anzahl Zeichen: 3005
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Heilbronn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 462 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Lernstationen präsentieren regionale Wirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).