Westfalenpost: Lorenz Redicker zur Krankenhausfinanzierung

Westfalenpost: Lorenz Redicker zur Krankenhausfinanzierung

ID: 1349846
(ots) - Seit Jahren schon ziehen sich die Bundesländer immer
stärker aus der dualen Finanzierung der Krankenhäuser zurück. Die
Betriebskosten zahlen die Krankenkassen, für Investitionen in Gebäude
und Geräte kommen die Bundesländer auf, so fordert es das Gesetz.
Praktisch alle Bundesländer halten sich nicht dran. NRW zahlt
besonders wenig, ein paar Millionen mehr in den vergangenen Jahren
ändern nichts an diesem Befund. Dass die Krankenhausgesellschaft nun
gleich eine Milliarde Euro jährlich mehr fordert, ist allerdings
wirklichkeitsfremd. In ihrer Not bezahlen die Krankenhäuser neue
Geräte oft selbst - aus Gewinnen, sofern es welche gibt, oder aus
Betriebskosten, die eigentlich für anderes vorgesehen sind, weshalb
sie dann stärker beim Personal sparen. Manchmal gibt es Sondertöpfe,
für kommunale Investitionen etwa, auf die sich die Klinikträger
begierig stürzen. Und allzu oft werden Investitionen aufgeschoben,
Häuser auf Verschleiß gefahren. Kein vernünftiger Kaufmann macht das,
und der medizinische Fortschritt verbietet so ein Vorgehen. Die
Krankenhausfinanzierung ist - wie so vieles im Gesundheitswesen -
reformbedürftig. Aber keiner traut sich richtig ran, weil es ja auch
um Einfluss geht, um Macht und um viele lokale Arbeitsplätze.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Nina Grunsky zur Sinus-Jugendstudie Badische Zeitung: Die Türkei und die EU / Weg von Europa
Kommentar von Gerd Höhler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2016 - 21:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1349846
Anzahl Zeichen: 1498

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Lorenz Redicker zur Krankenhausfinanzierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z