DSAG-Umfrage zur digitalen Transformation
Bei den Mitgliedsunternehmen der DSAG ist die digitale Transformation bereits angekommen. Mehr als 80 Prozent der Befragten schätzen deren Bedeutung sehr hoch bzw. hoch ein. Dabei gibt es zahlreiche aktuelle Themen, mit denen sich die Unternehmen im Zusammenhang mit digitaler Transformation beschäftigen. Im Rahmen der DSAG-Umfrage wurden insbesondere die Kundenschnittstelle, Fertigung und Logistik, Personalwesen, Kollaboration sowie Big Data und Analytics erwähnt. Die größten Auswirkungen erwarten die Teilnehmer in den Bereichen Geschäftsprozesse, Arbeitsabläufe und Kundenzugang.
Klare Perspektive für die Digitalisierung
Bei der Vielzahl an Softwarelösungen ist es für Unternehmen oft schwierig einzuschätzen, welche relevant für die digitale Transformation sind. Wie können Anwender dahingehend unterstützt werden? „Zahlreiche Unternehmen befinden sich in der Evaluierung um die Bedeutung der Digitalisierung“, erläutert Otto Schell, Vorstand Branchen/Geschäftsprozesse bei der DSAG. „Daher sehe ich auch die Verantwortung bei Anbietern wie SAP, Unternehmen aufzuklären und sie beim Übergang in die digitale Zukunft zu begleiten. Des Weiteren sollte sichergestellt werden, dass bereits bestehende ERP-Systeme integriert werden und weiter einsetzbar sind.“ Laut DSAG-Umfrage sehen über 70 Prozent der Befragten in SAP einen relevanten Partner. Für sie spielt der Softwarehersteller eine sehr wichtige bzw. wichtige Rolle bei der Digitalisierung. Mehr als 60 Prozent ziehen allerdings auch andere Anbieter oder Lösungen in Betracht. Was Anwender erwarten, ist Unterstützung und eine aktive Beratung. Zudem benötigen sie ein bedarfsgerechtes und integrierbares Produktportfolio, mit dem Prozesse End-to-End abgebildet werden, um Maßnahmen zur digitalen Transformation umzusetzen.
Zusammenarbeit neu definieren
Im Hinblick auf die Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen und den IT-Abteilungen in Unternehmen kam die Umfrage der DSAG zu dem Ergebnis, dass auch hier spürbare Veränderungen stattfinden. Die Zusammenarbeit intensiviert sich. „Innerhalb der Unternehmen werden Aufgaben und Verantwortungsbereiche neu verteilt“, erklärt Gerhard Göttert, Vorstand für den Bereich Anwendungsportfolio bei der DSAG und zuständig für die Fachbereichsprogramme. „Zunehmend erhalten Fachbereiche mehr Kompetenzen und entscheiden darüber, wie Unternehmensabläufe mithilfe technologischer Systeme abgebildet werden.“ Durch eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen und IT kann sich die Umsetzungsgeschwindigkeit neuer Business-Anforderungen oder gar neuer Geschäftsmodelle erheblich verbessern. Allein dies reicht aber nicht aus. Es müssen auch die erforderlichen „digitalen“ Kompetenzen in beiden Bereichen aufgebaut werden.
Mit über 80 Prozent sehen die Teilnehmer das Thema Digitalisierung auch auf der Agenda der DSAG. Neben dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch erhoffen sie sich von der DSAG, dass diese ihre Interessen vertritt und auf SAP Einfluss nimmt – und zwar dahingehend, dass SAP-Lösungen bzw. Angebote der digitalen Transformation ihre Geschäftsprozesse bestmöglich unterstützen. „Die bereits laufende Digitalisierung verändert unsere Geschäftswelt in hohem Maße und Tempo, sie stellt die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Kein Unternehmen kann es sich aber auf Dauer leisten, sich nicht damit auseinanderzusetzen. Dafür bieten wir als DSAG eine geeignete Plattform“, so Otto Schell.
Erhebungsgrundlage der Umfrage
Insgesamt nahmen 346 DSAG-Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an der Umfrage im März 2016 teil. Die meisten Teilnehmer (51,7 Prozent) sind in Unternehmen mit 5.000 oder mehr Mitarbeitern tätig.
DSAG zum ersten Mal auf der Hannover Messe
Vom 25. bis 29. April 2016 ist die DSAG auf der Hannover Messe in Halle 7 am SAP-Stand C04 vertreten. Im Rahmen ihres Messeauftritts veranstaltet die DSAG am Mittwoch, den 27. April 2016, den „Digitalen-Transformations-Tag“ mit interessanten Vorträgen und Diskussionen rund um die Themen Internet of Things (IoT), Industrie 4.0 und Digitalisierung. Zudem erwartet Besucher eine exklusive DSAG-/SAP-Guided-Tour. Die Termine dafür sowie weitere Informationen zum Programm der DSAG auf der Hannover Messe 2016 sind abrufbar unter: https://www.dsag.de/hannover-messe. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
dsag
deutschsprachige-sap
anwendergruppe-e-v-dsag
dsag
umfrage-zur-digitalen-transformation
sap
digitalisierung
otto-schell
gerhard-goettert
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die DSAG
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) in Walldorf versteht sich als eine unabhängige Interessenvertretung aller SAP-Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel der DSAG ist es, darauf hinzuwirken, dass bedarfsgerechte SAP-Lösungen geschaffen werden, sowie den Erfahrungs- und Informationsaustausch sowohl der SAP-Kunden untereinander als auch mit SAP zu fördern. Die 1997 als eingetragener Verein gegründete DSAG zählt heute über 3.000 Mitgliedsunternehmen mit mehr als 55.000 Mitgliedspersonen und hat sich als eine der größten SAP-Anwendergruppen weltweit etabliert. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.dsag.de, www.dsag.at, www.dsag-ev.ch
Ansprechpartner für die Presse
DSAG
Thomas Kircher
Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe (DSAG) e. V.
Altrottstraße 34a
69190 Walldorf
Telefon: +49 / 6227 / 358 0 966
Fax: +49 / 6227 / 358 0 959
E-Mail: presse(at)dsag.de
Internet: www.dsag.de
dieleutefürkommunikation
Ann Holz
die zielgruppenAGentur Aktiengesellschaft®
Kurze Gasse 10/1
71063 Sindelfingen
Telefon: +49 / 7031 / 76 88-25
Fax: +49 / 7031 / 675 676
E-Mail: aholz(at)dieleute.de
Internet: www.dieleute.de
Datum: 27.04.2016 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350012
Anzahl Zeichen: 5072
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DSAG-Umfrage zur digitalen Transformation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe (DSAG) e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).