Hannover Messe setzt wichtige Impulse für Industrie 4.0
Positive Bilanz der Bitkom-Aussteller / Erstmals Brückenschlag zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen / Industrieunternehmen wollen in die vernetzte Produktion investieren
Erstmals waren auf dem Bitkom-Stand in Hannover auch Start-ups vertreten, und auch diese berichten von einer durchweg erfolgreichen Messe. So habe es vielfältige Kontakte zu potenziellen Kunden, aber auch zu interessierten Investoren gegeben. ?Start-ups liefern wichtige Beiträge für die Fabrik von morgen, indem sie zum Beispiel Schnittstellen für die Kommunikation von Maschinen und Anlagen entwickeln. Etablierte Unternehmen können von diesen Ideen enorm profitieren?, so Rohleder. ?Voraussetzung hierfür ist ein intensiver Austausch auf Augenhöhe, wie er auf der Messe stattgefunden hat.? Um den Brückenschlag zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen über die Messetage hinaus zu fördern, hat der Bitkom auf der Hannover Messe das Get Started IoT Network gegründet. Weitere Infos zu der Veranstaltung und zum Network gibt es hier.
Bitkom vertritt mehr als 2.300 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.500 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, 300 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. 78 Prozent der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, jeweils 9 Prozent kommen aus Europa und den USA, 4 Prozent aus anderen Regionen. Bitkom setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bitkom vertritt mehr als 2.300 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.500 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, 300 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. 78 Prozent der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, jeweils 9 Prozent kommen aus Europa und den USA, 4 Prozent aus anderen Regionen. Bitkom setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.
Datum: 29.04.2016 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351395
Anzahl Zeichen: 3472
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hannover Messe setzt wichtige Impulse für Industrie 4.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).