NOZ: NOZ: Islamwissenschaftler: Radikalisierung findet nicht in Moscheen statt
ID: 1351646
nicht in Moscheen statt
Ucar findet Forderung nach staatlichen Kontrollen befremdlich -
"Gesellschaftliche Hysterie im Islamdiskurs"
Osnabrück. Der Islamwissenschaftler Bülent Ucar fordert nach dem
Vorstoß des Unions-Fraktionschefs Volker Kauder zur Moschee-Kontrolle
eine sachlichere Debatte. "Es ist wissenschaftlich nicht belegt, dass
Extremisten und Gewaltverherrlicher aus dem Umfeld von Moscheen
stammen", sagte der Professor und Leiter des Instituts für Islamische
Theologie an der Universität Osnabrück im Gespräch mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Samstag). "Religiöse Extremisten und Salafisten
radikalisieren sich oft durch Bücher, Internet und das Umfeld."
Eine "Kollektivhaftung" von Moschee-Besuchern sei daher
"befremdlich". Stattdessen sei eine Versachlichung der Debatte
notwendig. Ucar sagte: "Wir brauchen keine weitere Intensivierung der
ohnehin bestehenden gesellschaftlichen Hysterie im öffentlichen
Islamdiskurs." Die demokratischen Kräfte dürften sich in dieser Frage
nicht von Rechtspopulisten treiben lassen.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.04.2016 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351646
Anzahl Zeichen: 1379
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: NOZ: Islamwissenschaftler: Radikalisierung findet nicht in Moscheen statt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).