Restaurantkette Vapiano: Optimierung des Mitarbeitereinsatzes mit Workforce Management von InVision Software
Mirko Silz, Vorstand der Vapiano SE, erläutert, warum die Auswahl auf die Lösung InVision Enterprise WFM gefallen ist: „Wir wollten eine Software, die einen bedarfsorientierten Personaleinsatz ermöglicht – auch unter Einbeziehung von Faktoren wie Wetterbedingungen und Restaurantgröße – und zudem eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter bei der möglichen Planung ihrer Freizeit sollte gewährleistet sein. Ebenso wichtig war für uns die Erstellung von Einsatzplänen unter Einhaltung gesetzlicher und tariflicher Bestimmungen. Nach und nach sollen nun die Filialen unserer Franchise-Nehmer – nach deren Zustimmung - aufgeschaltet werden, um auch dort die Personaleinsatzplanung zu optimieren.“
Mit dem Modul ForecastPro der InVision-Lösung erstellen die Planungsverantwortlichen von Vapiano detaillierte Prognosen für den Personalbedarf auf der Basis historischer Informationen wie Kassentransaktionen und Bestellannahmen, die über eine Schnittstelle aus dem externen Kassensystem in das Workforce-Management-System importiert werden. Mit Hilfe des Moduls AutoScheduler werden dann per Knopfdruck optimierte Einsatzpläne unter Berücksichtigung aller Planungsvorgaben erstellt. Da sowohl sämtliche Qualifikationen der Mitarbeiter als auch rechtliche und unternehmensrelevante Vorgaben im System hinterlegt sind und über eine Schnittstelle die entsprechenden Stamm- und Abrechnungsdaten mit einfließen, werden diese Faktoren bei der Erstellung der Personaleinsatzpläne automatisch berücksichtigt.
„Unsere Software InVision Enterprise WFM entspricht in idealer Weise den Bedürfnissen von Vapiano, da die Arbeitszeiten mit dem tatsächlichen Bedarf in Einklang gebracht werden. Teure Mehrarbeit wird somit reduziert und der Umsatz gesteigert“, so Peter Bollenbeck, CEO von InVision Software. „Mit Hilfe von Prognosen der zu erwartenden Kundenfrequenzen stellt unsere Lösung sicher, dass ausreichend Personal genau dann zur Verfügung steht, wenn die Kunden in die Vapiano-Restaurants kommen. Dadurch werden die Wartezeiten für die Kunden minimiert und die Servicequalität gesteigert.“
Der Start des Pilot-Projektes ist für Januar geplant und das Rollout soll bis zur Mitte des Jahres umgesetzt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über InVision Software
InVision Software ist einer der international führenden Anbieter von Lösungen zum unternehmensweiten Workforce Management, welche Unternehmen zum effektiven Einsatz des Personals verhelfen. InVision ermöglicht ihren Kunden, die Personalkosten deutlich zu senken, die Produktivität zu erhöhen, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern und durch besseren Service mehr Umsatz zu erreichen. Das 1995 gegründete Unternehmen aus Ratingen beschäftigt derzeit mehr als 210 Mitarbeiter und ist mit eigenen Tochtergesellschaften in Europa, Nordamerika und Südafrika vertreten. Die InVision Software AG (IVX) ist im Prime Standard Segment an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Zu den Kunden von InVision zählen zahlreiche internationale Blue Chips, u.a. ABN Amro, Allianz, BMW, Deutsche Telekom, IKEA, Sky und Vodafone.
Weitere Informationen unter: www.invisionwfm.com
Ansprechpartner:
Jutta Handlanger
Head of Corporate Communications
InVision Software AG
Halskestraße 38
40880 Ratingen
Tel.: +49 (0)2102 728-252
Fax: +49 (0)2102 728-111
E-Mail: pr(at)invsion.de
Datum: 11.11.2009 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 135177
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Restaurantkette Vapiano: Optimierung des Mitarbeitereinsatzes mit Workforce Management von InVision Software "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InVision Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).