Rheinische Post: Kuschen vor der Türkei

Rheinische Post: Kuschen vor der Türkei

ID: 1351777
(ots) - von Matthias Beermann

Der Streit um die Bewertung des Genozids an den Armeniern ist so
alt wie die 1923 von Kemal Atatürk gegründete türkische Republik. Der
neue Staat wollte sich nie zu den von der osmanischen
Vorgängerregierung verantworteten Gräueln bekennen, die weltweit so
gut wie alle Historiker als systematischen Völkermord einstufen. Bis
heute jedoch werden die schrecklichen Vorkommnisse von der Türkei in
ihrer Bedeutung relativiert. Erst unlängst intervenierte Ankara gegen
ein unter anderem von der EU-Kommission gefördertes internationales
Projekt der Dresdner Symphoniker zum Völkermord an den Armeniern. In
Brüssel haben sie gekuscht und jeden Hinweis auf die Unterstützung
der EU aus dem Internet getilgt. Nun will die Türkei verhindern, dass
der Bundestag sich in einer Entschließung zu einer Verurteilung des
Völkermordes bekennt - wie es andere Parlamente übrigens längst getan
haben. Es ist kein Geheimnis, dass man in Berlin in diesen Tagen
beinahe alles tut, um der Türkei zu gefallen. Aber es darf nicht
sein, dass sich nun auch noch unser Parlament in den Staub wirft



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: LEITARTIKEL ·  SWP zu AfD

Vereint in Feindschaft Rheinische Post: Die neue Spießerpartei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.05.2016 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351777
Anzahl Zeichen: 1342

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kuschen vor der Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z