Wohnungslüftung immer wichtiger
ID: 135198
Lüftungstechnik wird zum Standard beim energetischen Bauen & Sanieren
In Zeiten, in denen die Energiepreise stetig ansteigen und der Klimawandel einzudämmen ist, hat der Gesetzgeber seine Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden konsequent verschärft, etwa durch die Energieeinsparverordnung (EnEV). Diese fordert einen Energiepass, der den Energiebedarf eines Gebäudes transparent macht. Im Zuge einer möglichst optimalen Energiebilanz bekommen daher Neubauten und sanierter Altbestand heute eine luftdichte Außenhülle. Denn diese Praxis gewährleistet, dass nur ein Minimum an Wärme über die Gebäudehülle verloren gehen kann. Doch weil in einer hermetisch dichten Bausubstanz jeder natürliche Luftaustausch unterbunden wird, entsteht ohne regelmäßiges Lüften ein unangenehmes Raumklima mit hoher Luftfeuchte. Dieses "Marmeladenglas-Klima" bietet hervorragende Wachstumsbedingungen für Schimmel und Milben. Darunter leiden die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner wie auch die Wertsubstanz des Gebäudes.
Zudem steigt in geschlossenen Räumen ohne kontrollierte Lüftung auch die CO2-Konzentration schnell an. Ohne ausreichende Frischluftzufuhr leidet der Mensch jedoch an Konzentrationsstörungen und Müdigkeit. Um sich behaglich zu fühlen, müsste man mindestens alle zwei Stunden für fünf Minuten von Hand lüften. Im realen Leben praktisch nicht einzuhalten.
Ganz zu schweigen, dass man zugleich die mühsam im Gebäude eingedämmte Wärme-energie damit wieder zum Fenster hinaus lüftet. Die einzig probate Lösung für dieses Dilemma besteht in der Installation einer kontrollierten Wohnungslüftungsanlage.
Diese Geräte sorgen zugluftfrei und lautlos automatisch für den ausreichenden Luftaustausch. Zusätzlich kann dabei durch bedarfsgerechte Regelung, integrierte Wärmetauscher oder eine Wärmepumpe Energie eingespart werden. So wird der Fortluft bis zu 90% der Wärme entzogen und auf die in den Raum einströmende Zuluft übertragen. Das hilft wertvolle Energie zu sparen und die Heizkosten auf ein Minimum zu reduzieren. Daher sollte die kontrollierte Wohnungslüftung heutzutage selbstverständlicher Bestandteil jedes zeitgemäßen Bau- oder Sanierungskonzepts sein.
Mehr zum Thema Wohnungslüftung und zu den aktuellen Förderungsmöglichkeiten erfahren Sie unter www.wohnungs-lueftung.de, einem gemeinsamen Informationsportal des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. und des Fachinstitutes Gebäude-Klima e.V.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wer mehr zum Thema Wohnungslüftung erfahren möchte, kann sich mit seinen Fragen an das Informationsportal des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) e.V. wenden. Unter www.wohnungs-lueftung.de erhält man einen schnellen und übersichtlichen Einblick in die Rahmenbedingungen, Anwendungsbereiche und Systemlösungen der Wohnungslüftung. Auch Links zu Herstelleradressen stehen zur Verfügung.
Sage & Schreibe PR GmbH
Philipp Neuman
Blumenstraße 17
80331
München
p.neuman(at)sage-schreibe.de
089 23 888 98 14
http://www.sage-schreibe.de
Datum: 11.11.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 135198
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Lothar Breidenbach
Stadt:
Köln
Telefon: 02203 / 935 930
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnungslüftung immer wichtiger
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesindustrieverband Haus-, Umwelt- und Energietechnik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).