Wärmeversorgung mit Perspektive
Holz- und Pelletsheizungen eignen sich ideal für den Neubau
Eine effiziente, zeitgemäße Heizungsanlage ist mittlerweile aus der Neubauplanung nicht mehr wegzudenken. Durch eine möglichst sparsame Nutzung von nachwachsenden Energieträgern kann der Bauherr nicht nur die Vorgaben des aktuellen Wärmegesetzes erfüllen, sondern darüber hinaus auch mit niedrigen Betriebskosten rechnen. Gerade deshalb erweisen sich Holz- und Pelletsheizungen als besonders empfehlenswerte Heizlösung im Rahmen eines stimmigen Energiekonzepts. Durch die moderne, emissionsarme Verbrennungstechnik heutiger Pelletsheizungen oder Scheitholzvergaser ist ein äußerst ökonomischer Umgang mit dem Brennstoff gewährleistet. Das macht die moderne Holzfeuerung zu einer sowohl umweltfreundlichen als auch kosteneffizienten Heizalternative mit Zukunftsperspektive.
Auch im Hinblick auf CO2 - Emissionen zeigt die Holz- und Pelletsheizung großes Zukunfts-Potential. Denn in der Verbrennung selbst verhält sich Holz klimaneutral. Das bedeutet, dass nur so viel CO2 freigesetzt wird, wie der Baum im Wachstum gebunden hat und somit kein zusätzliches, fossiles CO2 wieder an die Atmosphäre abgegeben wird. Die lokale Struktur der Holzlieferanten sowie kurze Anlieferwege verstärken die vorbildliche CO2-Bilanz im Vergleich zu anderen Brennstoffen. So lassen sich durch die Installation einer Holz- und Pelletsheizung in einem klassischen Einfamilienhaus (ca. 120 m² Wohnfläche) im Vergleich zu fossilen Energieträgern ein bis zwei Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Über den Zeitraum einer Generation (=25 Jahre) werden damit also zwischen 25 und 50 Tonnen CO2-Emission vermieden.
Durch die Installation einer Holz- oder Pelletszentralheizung im Neubau wird somit vorbildlich die gesetzliche Vorgabe erfüllt, einen bestimmten Anteil der Wärmeversorgung über regenerative Energien abzudecken. Darüber hinaus wird der Einbau dieser Anlagen sowie moderner Pelletöfen im Rahmen des Marktanreizprogramms mit staatlichen Fördermitteln unterstützt. Mehr hierzu erfahren Sie unter www.bafa.de und www.kfw.de.
Weitere Informationen rund ums Thema Heizen mit Holz und zu Brennstofflieferanten ganz in Ihrer Nähe erhalten Sie unter www.holzundpellets.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wer mehr zum Thema Heizen mit Holz und Pellets erfahren möchte, kann sich mit seinen Fragen an das Informationsportal der Initiative Holz und Pellets wenden. Unter www.holzundpellets.de erhält man einen schnellen und übersichtlichen Einblick in die Welt des regenerativen Brennstoffs Holz sowie zu den verschiedenen Heizsystemen Pellets, Scheitholz und Hackschnitzel.
Die Initiative wird vom BDH (Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik) getragen. Ebenfalls viele nützliche Hinweise zum Energieträger Holz finden Sie unter www.bdh-koeln.de.
Sage & Schreibe PR GmbH
Philipp Neuman
Blumenstraße 17
80331
München
p.neuman(at)sage-schreibe.de
089 23 888 98 14
http://www.sage-schreibe.de
Datum: 11.11.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 135193
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Lothar Breidenbach
Stadt:
Köln
Telefon: 02203 / 935 930
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmeversorgung mit Perspektive
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative Holz und Pellets / Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).