Ölheizung und erneuerbare Energien

Ölheizung und erneuerbare Energien

ID: 1352100

Eigentümer setzen auf effiziente Doppel-Lösung



Grafik: Gütegemeinschaft EnergiehandelGrafik: Gütegemeinschaft Energiehandel

(firmenpresse) - sup.- Heizungsanlagen, die mit Öl betrieben werden, sind keine technischen Auslaufmodelle, sondern gelten offensichtlich nach wie vor für viele Hausbesitzer als komfortable Wärmelösung mit Zukunft: Im Gegensatz zu anderen Wärmeerzeugern konnten Öl-Brennwertkessel im Jahr 2015 ein überdurchschnittliches Absatzplus von 30 Prozent erzielen, so die aktuelle Statistik des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie e. V. (BDH). Dass es sich bei den Käufern dieser Ölheizkessel keinesfalls um Technikmuffel oder Fortschrittsverweigerer handelt, belegt eine aktuelle GfK-Studie. Danach kombinieren mehr als die Hälfte aller Ölheizungsbetreiber ihren Heizkessel mit der Nutzung erneuerbarer Energien. Vor allem Holzkaminöfen (40,4 Prozent) und Solaranlagen (12,2 Prozent) wurden bei der GfK-Umfrage als Favoriten unter den klimaschonenden Kessel-Ergänzungen genannt. Das Energiespar-Potenzial der besonders effizienten Ölbrennwertkessel kann durch diese gebäudetechnischen Doppel-Lösungen zusätzlich erweitert werden.

Insgesamt sind laut der GfK-Studie 94 Prozent der Betreiber einer Öl-Zentralheizung mit ihrem Wärmesystem zufrieden oder sehr zufrieden. Nach einer Auswertung der Antworten durch das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) schätzen die befragten Ölheizer "vor allem die freie Wahl des Brennstofflieferanten (88 Prozent). Bei rund 87 Prozent der Befragten sorgen die Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer der Anlagentechnik sowie die Brennstoffbevorratung im eigenen Tank für Zufriedenheit". Gerade die Lagerung im Kundentank spricht nach Angaben der Gütegemeinschaft Energiehandel e. V. allerdings auch für einige Vorsichtsmaßnahmen, damit diese Vorteile langfristig genutzt werden können. Da Heizöl-Kunden die Produktgüte und die exakte Menge einer Öl-Lieferung nicht überprüfen können, sollten sie bei der Anbieterauswahl auf das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) achten. Dieses Prädikat belegt die Seriosität eines Brennstofflieferanten hinsichtlich seiner Ware sowie der gesamten Liefer- und Messtechnik (www.guetezeichen-energiehandel.de). Nur wenn der Funktionsfähigkeit des eigenen Tanksystems eine ebenso fehlerfreie Zähleranlage am Lieferfahrzeug entspricht, können sich die Heizölkunden auf korrekte Füllmengen und Abrechnungen verlassen. Deshalb sind strenge und wiederkehrende Kontrollen eines Energiehändlers durch neutrale Gutachter die Voraussetzung dafür, dass er das Gütezeichen führen darf.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bei Heizkesseln zählt auch die Nutzflächen-Effizienz Texcare: econ solutions und Alexander Bürkle präsentieren Lösungen zur Energiedatenanalyse und Prozessoptimierung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.05.2016 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1352100
Anzahl Zeichen: 2530

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 509 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ölheizung und erneuerbare Energien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z