Hightech-Forschung für verbesserten Trinkwasserschutz

Hightech-Forschung für verbesserten Trinkwasserschutz

ID: 1352121

Überwachung von Leitungsnetzen und Tankanlagen



Foto: Fotolia / zinkevychFoto: Fotolia / zinkevych

(firmenpresse) - sup.- Der Umgang mit Trinkwasser erfordert größtmögliche Präzision sowie gründliche Sicherheitsvorkehrungen, um einen dauerhaften Schutz vor Verunreinigungen zu gewährleisten. In den letzten Jahren ist in großem Umfang Hightech-Forschung betrieben worden, um diese Maßnahmen zur Reinhaltung des Wassers zu perfektionieren. So hat sich das deutsch-französische Projekt "Online Security Management and Reliability Toolkit for Water Distribution Networks" dem Ziel verschrieben, mögliche Gefahrenstoffe in Trinkwassernetzen zu entdecken und deren potenzielle Ausbreitungswege zu berechnen (www.smart-onlinewdn.eu). Mit Hilfe von Sensoren soll die Bewegung des Wassers in Leitungssystemen ganzer Städte erfasst werden, um den Weg toxischer Stoffe vorhersagen zu können. Federführend für diese Entwicklungsarbeiten ist auf deutscher Seite ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft, die zudem an dem Projekt "ResiWater" beteiligt ist: Hier geht es um ein umfassendes Monitoring-, Frühwarn- und Notfallmanagementsystem für den Fall, dass es beispielsweise durch Reparaturarbeiten, Industrieunfälle oder Betriebsfehler zur Verunreinigung der Wasserleitungen kommt (www.resiwater.eu).

Technische Schutzmaßnahmen zur Sicherung der Wasserqualität sollten natürlich auch schon dort greifen, wo sich mögliche Quellen von Verunreinigungen befinden. Das gilt besonders für gewerbliche oder industrielle Standorte, an denen größere Mengen wassergefährdender Stoffe in Tanks gelagert werden. Kommt es hier durch technische Ausfälle oder mangelhafte Überwachung zu Undichtigkeiten, sind Erdreich, Grundwasser sowie natürliche Oberflächengewässer und damit auch die Qualität der Trinkwasseraufbereitung gefährdet. Schon zur Vermeidung eines kaum abschätzbaren Haftungsrisikos bei möglichen Schäden sollten die Schutzvorrichtungen an den Tankanlagen wie z. B. Leckanzeigegeräte oder automatische Überfüllsicherungen regelmäßig überprüft werden. Auch hier geht es um technische Systeme auf höchstem qualitativen Niveau, die nach Angaben des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg) nur von Fachbetrieben mit einer Zulassung nach Wasserrecht installiert und gewartet werden dürfen. Eine zuverlässige Kennzeichnung für diese speziell geschulten und ausgestatteten Tankschutz-Experten ist das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) (Informationen unter www.bbs-gt.de). Fachbetriebe mit diesem Prädikat werden regelmäßig von unabhängigen Sachverständigen darauf kontrolliert, ob sie alle technischen Normen sowie gesetzlichen Vorschriften zum Gewässerschutz kennen und umsetzen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Texcare: econ solutions und Alexander Bürkle präsentieren Lösungen zur Energiedatenanalyse und Prozessoptimierung Umspannplattform für Offshore-Windpark Sandbank geht auf See
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.05.2016 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1352121
Anzahl Zeichen: 2653

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 670 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hightech-Forschung für verbesserten Trinkwasserschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z